MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Costa und Ferrari gehen getrennte Wege

Doch kein Job in der Ferrari-Serienentwicklung: Aldo Costa, ehemaliger technischer Direktor des Formel-1-Teams, verlässt Maranello.

Nicht ganz zwei Monate nach seiner Entmachtung als Technischer Direktor des Formel-1-Teams gehen Aldo Costa und Ferrari nun endgültig getrennte Wege. Das hat die Scuderia aus Maranello laut Autosport offiziell bestätigt.

Costa war nach dem mäßig erfolgreichen Saisonstart zunächst von Pat Fry abgelöst worden, doch Ferrari kündigte an, für den Italiener neue Aufgaben innerhalb des Unternehmens zu suchen. Dabei fand man offenbar keinen gemeinsamen Nenner, sodass Costa nun wieder auf Jobsuche ist. Allerdings sieht sein Vertrag eine Sperrfrist bis Jahresende vor, innerhalb derer er für kein anderes Team arbeiten darf.

Erstmals aufgefallen war Costa bereits als Student mit einer Arbeit über Formel-1-Radaufhängungen an der Universität von Bologna. Nach einem Zwischenstopp bei der Fiat-Tochter Abarth holte ihn Giancarlo Minardi in die Formel 1. Ende 1995 wechselte er dann zu Ferrari, wo er ab 2005 konsequent als Nachfolger von Chefdesigner Rory Byrne aufgebaut wurde.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei