MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Der “Iceman“ ist zurück

Die Katze ist aus dem Sack: Kimi Räikkönen unterschrieb beim Renault-Team (ab 2012 unter dem Namen Lotus) einen Zweijahresvertrag.

Foto: Lotus Renault

Die Verhandlungen mit Williams sind gescheitert, aber Kimi Räikkönen gibt ein Comeback in der Formel 1: Der Weltmeister von 2007 hat nach zweijähriger Pause einen Zweijahresvertrag unterschrieben und wird bei Renault (künftig Lotus) zurückkehren. "Ich freue mich sehr, nach einer zweijährigen Pause wieder in der Formel 1 zu sein", erklärt er.

"Meine Zeit in der Rallye-WM war zu diesem Zeitpunkt in meiner Karriere als Fahrer sehr hilfreich, aber ich kann meinen Hunger nach der Formel 1 nicht verleugnen, der zuletzt überwältigend wurde", so der "Iceman".

"Es war eine einfache Entscheidung, mit Lotus-Renault zurückzukehren, da ich von der Entwicklung des Teams beeindruckt bin. Jetzt freue ich mich darauf, eine wichtige Rolle dabei zu spielen, das Team ganz an die Spitze zu bringen."

Hocherfreut ist auch Genii-Chef Gerard Lopez, der die Entscheidung gestern Abend finalisiert hat: "Das gesamte Jahr haben wir gesagt, dass unser Team am Beginn einer neuen Zeitrechnung stand", erklärt der Geschäftsmann. "Hinter den Kulissen haben wir sehr hart daran gearbeitet, den Grundstein für eine erfolgreiche Struktur zu legen und sicherzustellen, dass wir schon bald auf dem höchsten Level mitkämpfen können."

Und weiter: "Kimis Entscheidung, mit uns in die Formel 1 zurückzukommen, ist der erste Schritt von mehreren Bekanntgaben, die uns in Zukunft zu einem noch ernsthafteren Mitbewerber machen werden. Natürlich freuen wir uns alle darauf, mit einem Weltmeister zusammenzuarbeiten. Im Namen unserer gesamten Belegschaft möchte ich Kimi in Enstone willkommen heißen - an einem Ort, der schon immer für seine Menschlichkeit in der Formel 1 bekannt war."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest