MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel Renault 3.5: Barcelona

Guter Abschluss für Grubmüller

Der Österreicher Walter Grubmüller holt sich im letzten Lauf der World Series 3,5 beim Finale in Barcelona den achten Platz. Am Vortag wird er 13.ter

Einen versöhnlichen Abschluss gab es für Walter Grubmüller beim Saisonfinale der World Series Renault 3.5.

Im ersten Rennen belegte er nach einer tollen Aufholjagd den 13. Platz, beim heutigen zweiten Rennen, konnte er sich mit einer soliden Leistung den achten Endrang und damit vier Punkte sichern. In der Meisterschaft belegte der Österreicher damit den 18. Endrang.

Nach einem sehr guten zweiten und einem fünften Rang von den Walter Grubmüller bei den Testfahrten am Freitag in Barcelona, durfte man annehmen, dass das Team von P1 Motorsport am Samstag bestens gerüstet in das Qualifying und in das erste Finalrennen der World Series Renault 3.5 gehen könnte. Auch Teampartner Daniil Move (Russland) rundete diesen berechtigten Optimismus mit den Rängen fünf und zehn noch ab.

Platz 13 in Rennen 1

Aber das erste Qualifying war durch viele Zwischenfälle gekennzeichnet, es gab zwei lange Rotlichtphasen, die die gesamte Taktik über den Haufen warfen. Wohl holte sich Move noch mit viel Glück den fünften Startplatz, Grubmüller erreichte mit viel Pech nur Platz 18. Damit waren seine Chancen für das Rennen nicht sehr rosig.

Der Start aus der neunten Reihe verlief ohne Komplikationen: „Ich war nur bemüht mögliche Kollisionen zu vermeiden. Ab der 7. Runde begann ich meine Vorderleute zu überholen. Zuerst war es Williamson, dann Richelmi der ein Technikproblem hatte, der nächste war Pentus, dann de Jong und in der 20. Runde Fauzy.

Damit war ich bis auf Platz 13 nach vorgekommen. Mehr war nicht drinnen, obwohl ich noch Zampieri in den letzten Runden angegriffen habe. Trotz dieser Aufholjagd war ich mit dem Resultat nicht zufrieden, ich kann jetzt nur auf das morgige Rennen hoffen,“ erklärte Grubmüller.

Wesentlich besser lief es für Daniil Move. Der Russe im Team von P1 Motorport lag nach einem Blitzstart bis zur 22. Runde an zweiter Stelle, wurde dann in der Schlussphase von Vergne überholt und belegte den dritten Platz. Der Sieg ging an Robert Wickens.

Platz acht in Rennen 2

Im zweiten Qualifying klappte es am Beginn mit einem neuen Reifensatz sehr gut, man war bei den schnellsten Zeiten dabei. Dann fiel Grubmüller zurück und erreichte nur den 14. Platz. Der Rückstand mit 1,1 Sekunden war aber erträglich.

Im Rennen selbst erwischte der Österreicher aus der siebenten Reihe einen guten Start und konnte sich trotz einiger heftiger Kollisionen an die 11. Stelle setzen.

Dann war das Safetycar vier Runden draußen. Man wählte beim Pflichtboxenstopp einen späteren Zeitpunkt: „Ja leider, wenn ich eine Runde früher hereingekommen wäre, hätte ich zwei Plätze gutmachen können. So bin ich anschließend aufgehalten worden und habe keine Gelegenheit gehabt dieses Manko aufzuholen. Wäre sonst noch ein wesentlich besseres Resultat geworden. Aber trotzdem wenn man Punkte macht, muss man in diesem starken Feld, mehr als zufrieden sein.“

Der Teampartner von Grubmüller bei P1 Motorsport, der Russe Daniil Move wurde heute nur 14.ter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel Renault 3.5: Barcelona

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.