MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel Renault 3.5: Barcelona

Dramatisches Grande Finale – Wickens trotz Ausfall Champion

Robert Wickens ist nach einer Kollision mit Jean-Eric Vergne neuer Meister der Formel Renault 3.5 - versöhnliches Saisonfinale für Walter Grubmüller.

Fotos: Renault

Robert Wickens ließ sich den Titel in der Renault-World-Series (WSbR) beim 17. und letzten Saisonrennen in Barcelona nicht mehr nehmen. Obwohl Wickens das Rennen nach einem Crash in der ersten Kurve nicht beenden konnte, war dessen einziger verbliebener Gegner im Kampf um den Titel - Carlin-Teamkollege Jean-Eric Vergne - nicht im Stande, von der Situation zu profitieren.

Im Zuge eines chaotischen Starts hatten Wickens und Vergne bereits bei der Einfahrt in die erste Rechtskurve auf dem Circuit de Catalunya eine leichte Kollision. In der folgenden Linkskurve kollidierten die beiden Teamkollegen erneut. Wickens musste das Rennen mit gebrochener Radaufhängung an Ort und Stelle beenden, während Vergne zunächst weiterfahren konnte.

Um Wickens den Titel noch entreißen zu können, hätte Vergne das Rennen unter den ersten Fünf beenden müssen. Davon war der Franzose nach dem chaotischen Beginn des Rennens allerdings weit entfernt. Eine weitere, durch Fairuz Fauzy verursachte Kollision in der 18. von 26 Runden beendete die Titelhoffnungen des Red-Bull-Juniors endgültig. Zu diesem Zeitpunkt lag Vergne jedoch ohnehin außerhalb der Top 12.

Den Sieg im letzten Saisonrennen holte sich Albert Costa. Für den Spanier war es der erste WSbR-Triumph überhaupt.

Ein versöhnliches Saisonfinale erlebte auch Walter Grubmüller. Der Österreicher, der nach einem schweren Unfall am Nürburgring einige Wochen verletzungsbedingt zusehen musste, belegte nach Platz 13 am Samstag im Sonntagsrennen Rang acht und sicherte sich so vier Punkte. Die Meisterschaft schloss Grubmüller auf Rang 18 ab.

Ergebnis Rennen 2 01 Albert Costa (ESP) EPIC Racing 45:50:549 Min. 02. Nick Yelloly (GBR) Pons Racing + 4,468 Sek., 03. Brendon Hartley (NZL) Gravity-Charouz + 15,889, 04. Sergio Canamasas (ESP) BVM Target + 17,538, 05. Anton Nebylitskiy (RUS) KMP Racing + 20,309, 06. Oliver Webb (GBR) Pons Racing + 20,945, 07. Alexander Rossi (USA) Fortec Motorsport + 27,485, 08. Walter Grubmüller (AUT) P1 Motorsport + 31,486, 09. Daniel de Jong (NED) Comtec Racing + 40,242, 10. Artur Pic (FRA) Tech1 Racing + 41,678, weiters 14. Daniil Move (RUS) P1 Motorsport + 54,630

Endstand in der World Series Renault 3.5 01 Robert Wickens (CAN) Carlin 241 Punkte, 2. Jean Eric Vergne (FRA) Carlin 232 Punkte, 3. Alexander Rossi (USA) Fortec Motorsport 156, 4. Albert Costa (ESP) EPIC Racing 151, 5.Daniel Ricciardo (AUS) ISR 144, 6.Kevin Korjus (EST) Tech1 Racing 120, 7. Brendon Hartley (NZL) Gravity-Charouz 95, 8. Sergio Canamasas (ESP) BVM Target 69, 9. Nelson Panciatici (FRA) KMP Racing 55, 10. Daniil Move (RUS) P1 Motorsport 54, 11. Cesar Ramos (BRA) Fortec Motorsport 47, 12. Chris van der Drift (NZL) MOPAZ Racing 43, 13, Nathanael Berthon (FRA) ISR 37, 14. Nick Yelloly (GBR) Pons Racing 36, 15. Jake Rosenzweig (USA) MOFAZ 33, 16. Daniel Zampieri (ITA) BVM Target 28, 17. Adam Carroll (GBR) P1 Motorsport 27, 18. Walter Grubmüller (AUT) P1 Motorsport 24, 19. Anton Nebylitskiy (RUS) KMP Racing 22, 20. Andre Negrao (BRA) Draco Racing 20, 21. Oliver Webb (GBR) Pons Racing 17, 22. Fairuz Fauzy (MAL) MOFAZ Racing 15, 23. Arthur Pic (FRA) Tech1 Racing 12, 24. Sten Pentus (EST) EPIC Racing 11, 25. Jan Charouz (CZE) Gravity-Charouz 10, 26. Stephane Richelmi (MON) Draco Racing und Adrien Tambay (FRA) je 6, 28. Mikhail Aleshin (RUS) KMP Racing 4 Punkte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel Renault 3.5: Barcelona

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren