MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IDM: Nürburgring

Eifel-Ausflug

Die IDM-Piloten treffen sich am Wochenende zur dritten von acht Veranstaltungen. Ranseder reist als Vierter der Superbike-Tabelle an den Nürburgring.

Foto: Fritze Tuning Lietz Sport

Die Piloten der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) treffen sich am kommenden Wochenende bereits zur dritten von acht Veranstaltungen. Der in der Eifel gelegene Nürburgring ist somit auch das Ziel vom Team Fritze Tuning Lietz Sport mit ihrem Superbike-Fahrer Michael Ranseder aus dem österreichischen Antiesenhofen.

Der 25-Jährige konnte vor zwei Wochen bei seinem erst dritten Rennen in der für ihn neuen Superbike-Kategorie in der Motorsportarena Oschersleben bereits mit Platz 2 das erste Mal auf einem der begehrten Podestplätze landen.

Somit hat der BMW-Fahrer nach vier von 16 Rennen bereits 50 Zähler auf seinem Meisterschaftskonto gut schreiben können. Damit rangiert Ranseder auf Platz 4 der Tabelle und ist weiterhin bester BMW-Pilot.

Doch Ausruhen ist auf dem Nürburgring nicht angesagt. Marken-Kollege Damian Cudlin sitzt Ranseder mit einem Rückstand von lediglich zwei Punkten im Nacken.

Es gilt für Ranseder, seinen Platz zu verteidigen. Und auf dem Weg nach oben ist auch noch alles drin. Der Tscheche Matej Smrz führt die Wertung mit 73 Punkten an. Bei den zwei Rennen auf dem Nürburgring kann man in der IDM Superbike im Maximalfall 50 Punkte ergattern. Daher kann am Sonntagabend alles ganz anders aussehen.

Ranseder absolviert die gut 600 Kilometer lange Anfahrt an den Nürburgring mit besten Erinnerungen im Gepäck. Im Vorjahr konnte der Österreicher mit seinem ebenfalls vom Team Fritze Tuning Lietz Sport vorbereiteten Supersport-Motorrad die Pole-Position im Training und den Sieg im Rennen mit nach Hause nehmen.

"Ich mag den Nürburgring", bestätigt er. "Es gibt dort so ganz spezielle Passagen wie zum Beispiel den Hatzenbach. Da geht es ordentlich schnell her. Solche schnellen und flüssigen Passagen liegen mir. Und meiner BMW S1000R kommt das auch entgegen."

Mit am Start ist auch wieder Ranseders schweizerischer Teamkollege Marco Colandrea, der auf einer Yamaha in der IDM Supersport startet. Prognosen will der 17-Jährige, der sich bereits über seine ersten IDM-Punkte freuen durfte, nicht. "Für mich ist jede Strecke in der IDM neu", schildert er.

Am Freitag den 20. Mai geht es mit den Freien Trainings los.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab