MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Supercup: Barcelona

„Wir werden uns alles genau anschauen!“

Rene Rast und Norbert Siedler auf den Plätzen sieben und acht – für Teamchef Walter Lechner ist das „definitiv nicht gut genug“. Jetzt wird analysiert…

Fotos: Lechner Racing

Ohne Spitzenergebnis, aber mit einer Menge wichtiger Punkte endete der zweite Lauf zum Porsche Supercup heute in Barcelona für das Team von Lechner Racing: Der Deutsche Rene Rast landete auf dem siebenten Rang, sein österreichischer Teamkollege Norbert Siedler wurde Achter.

Diese Platzierungen sind nicht der Anspruch, den Teamchef Walter Lechner stellt: „Wir waren heute definitiv nicht gut genug. Das Wichtigste ist, dass beide Autos heil im Ziel sind und wir etliche Punkte mitnehmen können“, sagte der Salzburger unmittelbar nach dem Rennen.

Warum die beiden Lechner-Autos den Speed der Spitze nicht mitgehen konnten, werde man in den nächsten Tagen analysieren: „Wir werden uns alles ganz genau anschauen und dann die entsprechenden Konsequenzen ziehen“, - so Walter Lechner.

Der enormen Leistungsdichte im Porsche Supercup entsprechend, waren beide Lechner-Piloten auf ihren Plätzen im vorderen Mittelfeld im Verlauf des Rennens in harte Zweikämpfe verwickelt. Besonders stark agierte dabei Norbert Siedler, der den Sieger des Auftaktrennens in der Türkei, den Deutschen Christian Engelhart, über die gesamte Distanz hinter sich halten konnte. Der Tiroler parierte dabei eine ganze Reihe von Attacken gekonnt und zeigte, dass er zu den zweikampfstärksten Piloten im gesamten Feld zählt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Barcelona

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10