Salzburger Landesmeisterschaft: Wildenau | 10.10.2011
Das sind die Gesamtsieger
Die Entscheidungen sind gefallen. Der IMSC Ried veranstaltete den siebten Lauf zur Salzburger Landesmeisterschaft in Wildenau.
Die Entscheidungen sind gefallen. Der IMSC Ried veranstaltete den 7. Lauf zur Salzburger Landesmeisterschaft in Wildenau. Insgesamt fanden 63 Teilnehmer an den Start und sorgten bei feuchtem Wetter für Rennaction.
In der Klasse 1 machte Thomas Luginger mit seinem zweiten Sieg in Folge den Sack zu und holt sich den Klassensieg. Roland Wallner bestätigte mit Rang 2 seine gute Form, musste aber die Klassenwertung abgeben und mit Rang 2 begnügen. Wielander Daniel holte sich den 3. Rang in der Klassenwertung.
Markus Bertl schaffte es nach 2008 abermals den Landesmeistertitel der Division I nach Schlößl zu holen. Er war auch der einzige Fahrer, der eine perfekte Saision mit 7 Starts und ebenso vielen Siegen absolvierte. Walter Wimmer holte sich den zweiten Platz der Klassenwertung. Trotz Abwesenheit von Norber Forster verteidigte er den dritten Rang im Endklassement.
Die Klasse III war sich beim letzten Rennen einig, wie die Endwertung aussehen soll. Roland Wallner gewinnt und holt sich damit die Klassenwertung. Andreas Hofmann muss seinen Titel abgeben und mit Rang 2 zufrieden geben. Andreas Maletzky kann in seiner ersten Saison mit dem Honda Integra gleich Rang 3 fixieren.
Helmut Thalmayr kämpfte auf seinem Porsche 996 Turbo vergebens um den Landesmeistertitel. Nach dem Klassensieg von Markus Bertl war der Titel unmöglich zu erreichen. Jedoch konnte er sich den Klassensieg und Rang 2 in der Landesmeisterschaftswertung einfahren. Reinhard Rettenbacher bestätigte mit Rang 2 seine gute Form, holte damit auch Rang 2 in der Klassenwertung. Weinbacher Georg sen. erwischte zwar einen schwarzen Tag, den dritten Rang in der Klassenwertung konnte ihm aber keiner mehr streitig machen.
Georg Pacher holte sich zwar den Sieg in der Klasse V, die Klassenwertung holte sich jedoch sein Markenkollege auf Puch 650TR, Johann Thalmayr. Der zweite Platz in der Klassenwertung war jedoch fixiert. Strasser Gerald konnte nach dem Patzer von Stefan Thalmayr den dritten Rang in der Klassenwertung zurückerobern.
Norbert Strasser jun. war schon als Landesmeister fixiert und trat daher nicht mehr im letzten Rennen der Saison an. Sein Bruder vertrat ihn jedoch würdig und holte sich den Sieg. Franz Roider musste sich mit Rang 2 zufrieden geben. Die Klassenwertung lautet: Norbert Strasser jun. vor Michael Strasser und Norbert Strasser sen.
Bei seinem dritten Rennen mit dem neuen Fahrzeug konnte Nicolas Reiter auch gleich einen Sieg einfahren. Der strahlende Mann in der Klasse VII war jedoch Christopher Neumayr, der mit seinem neu aufgebaut Ford Escort RS2000 dank des dritten Platzes den Klassensieg einfahren konnte. Thomas Herbst holte sich Rang 2 im Rennen und daher auch Rang 2 in der Klassenwertung. Franz Klinger konnte sich Rang 3 in der Klassenwertung sichern. Einen rabenschwarzen Tag hingegen erwischte Franz Probst, der seine Führung abgeben musste und am Ende mit Blech, also Rang 4 in der Klassenwertung, nach Hause fahren musste.
Gottfried Traintinger sicherte sich mit Rang 2 die Klassenwertung in der Klasse VIII. Hermann Nachbauer konnte trotz des Sieges nicht mehr als Rang 3 in der Klassenwertung erreichen. Georg Weinbacher jun. war sein zweiter Platz nicht mehr zu nehmen, daher verzichtete er auf den Start.
In der Klasse IX hieß abermals der Sieger Georg Pacher. Daher holte er sich auch den Sieg in der Klassenwertung. Auf den weiteren Plätzen folgte Weinbacher Georg sen. auf Rang 2und Nowak Gregor auf Rang 3.
Den Sieg in der Damenwertung sicherte sich Petra Niederreiter, im Endklassement musste sie sich jedoch mit Rang 3 begnügen. Katrin Thalmayr ging in Wildenau nicht mehr an den Start, es konnte ihr der Landesmeistertitel nicht mehr weggenommen werden. Zweite wurde Melanie Strasser, ebenso in der Endwertung.
Ergebnis Division I:
1. Markus Bertl
2. Helmut Thalmayr
3. Reinhard Rettenbacher
Ergebnis Division II:
1. Norbert Strasser jun.
2. Johann Thalmayr
3. Georg Pacher