MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Superbike-WM: Brünn

Checa und Melandri in Biaggis Wohnzimmer

Am kommenden Wochenende macht die Superbike-WM Station in Brünn – die Strecke gilt als bevorzugter Kurs von Max Biaggi.

Foto: SBK

Im Vorjahr teilten sich in Brünn Biaggi und Honda-Star Johnny Rea die Siege auf der Traditionspiste. Biaggi ist auch diesmal Top-Sieganwärter. WM-Leader Carlos Checa kommt mit 43 Punkten Vorsprung auf Biaggi nach Brünn.

Brünn könnte für Checa zur Nagelprobe werden. Im Vorjahr gelangen dem Katalanen mit der Althea-Ducati nur die Ränge 6 und 9. „Klar hätte ich gerne ein paar PS mehr.

Aber Ducati arbeitet derzeit schon intensiv am 2012er-Bike. Wir sind aber auch so zufrieden. Die 1198 hat uns schon so viele gute Momente bereitet“, räumt Checa ein. Marco Melandri liegt auf Platz 3 der Zwischenwertung. Der Yamaha-Pilot ist wie sein irischer Teamkollege Eugene Laverty jederzeit für Podiumsplätze gut.

Bei BMW Motorrad Motorsport will Troy Corser nach einem doppelten Unterarmbruch wieder antreten. Leon Haslam absolvierte zuletzt einen Auftritt beim berühmten „Goodwood Festival of Speed“. Bei BMW-Italia kehrt James Toseland nach seiner schweren Handverletzung auf die S1000 RR zurück.

Auf dem Masarykring werden die Fans auch einige neue Gesichter in der Superbike-WM sehen. Zum einen der Brite Alex Lowes, der bei Castrol Honda Jonathan Rea ersetzen wird. Überraschend sind auch die beiden Wildcard-Piloten und hier vor allem die Teilnahme des Ungarn Viktor Kispataki mit der Honda von Prob Tec neben dem Italiener Matteo Baiocco auf der Barni-Ducati.

Spannend wird auch zu beobachten sein, ob Kawasaki den Aufwärtstrend, den vor allem Tom Sykes in den letzten Rennen andeuten konnte, auch in Brünn fortsetzen kann. In Brünn will auch Lokalmatador Jakub Smrz seinen Fans gute Rennen zeigen. Der Tscheche aus dem Team Liberty Effenbert Ducati stürzte in Aragon in beiden Rennen und fiel zuletzt in der Tabelle aus den Top-10.

Supersport-WM

In der Supersport-WM hat Kawasaki-Motocard-Pilot Broc Parkes in Aragon die Tabellenführung eingebüsst. Grund war sein Sturz, der ihm in Führung liegend passiert ist. Yamaha-ParkinGO-Pilot Chaz Davies sicherte sich mit seinem dritten Saisonsieg in Aragon und 105 Punkten erstmals Platz 1 in der Zwischenwertung.

Die Kawasaki-Asse Parkes und David Salom, der in Aragon vor auf P3 fuhr, sind in der Tabelle die Verfolger von Davies. Bester Honda-Pilot ist Ten-Kate-Haudegen Fabien Foret mit 65 Punkten auf Rang 5. Hinter dem Franzosen liegt der Brite Sam Lowes aus dem Team Parkalgar Honda von Simon Buckmaster.

Revanche für die Probleme der letzten Woche nehmen will in Brünn Davies-Teamkollege Luca Scassa, der in Misano nicht startberechtigt war, in Spanien musste Scassa mit Problemen aufgeben. Dem Italiener, der zu Saisonbeginn die ersten zwei Rennen gewonnen hatte, fehlen nun in der Zwischenwertung 35 Punkte auf Davies.

Superstock 1000 und 600

Davide Giugliano kommt mit viel Selbstvertrauen nach Brünn. Der 21 Jahre alte Althea-Ducati-Pilot holte in den bisherigen vier Rennen drei Siege und landete einmal auf Platz 2. Giugliano hält bei 95 Punkten. Sein erster Verfolger ist Danilo Petrucci mit der Ducati des Teams Barni (69).

Die BMW-Junioren Lorenzo Zanetti (65) und Sylvain Barrier (40) belegen in de Tabelle die Ränge 3 und 4 und hoffen nun auf die PS-Strecke von Brünn. Beide Vierzylinder-Asse wollen die Dominanz der Ducati in Tschechien brechen. Im Junior-Team von Ten Kate wird noch ein Ersatzmann für Luca Verdini gesucht.

Der Deutsche Markus Reiterberger holte in Aragon seinen zweiten Top-10-Platz in der laufenden Saison und ist für das Rennen in Brünn sehr optimistisch. Zum einen ist die bärenstarke Alpha Racing BMW sicher kein Nachteil. Andererseits kennt der Bayer den Masarykring bereits von Renneinsätzen aus den vergangenen Jahren.

In der Superstock-600-EM hat der Franzose Romain Lanusse zuletzt in Aragon seine Tabellenführung gefestigt. Nach Brünn reist der Yamaha-France-Pilot mit einem Guthaben von 20 Punkten auf seinen Markenkollegen Jed Metcher, der eine R6 für das Team MTM fährt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: Brünn

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining