MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Bahrain

„Fast gar gekocht!“

Dominik Kraihamer erwartet für das letzte Rennnwochenende der Saison in Bahrain weitere Fortschritte mit dem Lotus Praga T128.

Dominik Kraihamer erwartet für das letzte Rennnwochenende der Saison weitere Fortschritte mit dem Lotus Praga T128. Beim Finale der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) in Bahrain wird das Team erneut Weiterentwicklungen an das Fahrzeug bringen.

Der junge Österreicher und seine Teamkollegen Thomas Holzer und Jan Charouz wünschen sich ein problemfreies Wochenende in der Wüste, um das Potenzial des Autos nochmal darstellen zu können.

"Die Reise nach Bahrain wird der letzte WEC-Trip des Jahres. Schade, dass es dann für dieses Jahr vorbei ist - aber es geht immerhin auch schon auf Weihnachten zu", sagt Kraihamer.

"Die Strecke in der Wüste mag ich sehr. Sie bietet viel Abwechslung und hat einige knifflige Passagen. Zwei Dinge stehen am Bahrain-Wochenende im Fokus. Das erste Thema ist die Hitze. Im vergangenen Jahr wurden die Piloten in den geschlossenen Prototypen fast gar gekocht. In diesem Jahr wird es hoffentlich nicht ganz so schlimm sein, weil es in Bahrain Ende November nicht mehr so extrem ist."

"Der zweite wichtige Punkt ist unsere Performance. Beim Podestplatz in Austin haben wir gesehen, was möglich ist, wenn mal alles hunderprozentig passt. Das würden wir gern beim Saisonfinale wiederholen, um die gesamte Mannschaft zum Ende des Jahres für die harte Arbeit während dieser Saison zu belohnen", erklärt der junge Österreicher vor dem letzten WEC-Rennen des Jahres.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Bahrain

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist