MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Bahrain

„Fast gar gekocht!“

Dominik Kraihamer erwartet für das letzte Rennnwochenende der Saison in Bahrain weitere Fortschritte mit dem Lotus Praga T128.

Dominik Kraihamer erwartet für das letzte Rennnwochenende der Saison weitere Fortschritte mit dem Lotus Praga T128. Beim Finale der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) in Bahrain wird das Team erneut Weiterentwicklungen an das Fahrzeug bringen.

Der junge Österreicher und seine Teamkollegen Thomas Holzer und Jan Charouz wünschen sich ein problemfreies Wochenende in der Wüste, um das Potenzial des Autos nochmal darstellen zu können.

"Die Reise nach Bahrain wird der letzte WEC-Trip des Jahres. Schade, dass es dann für dieses Jahr vorbei ist - aber es geht immerhin auch schon auf Weihnachten zu", sagt Kraihamer.

"Die Strecke in der Wüste mag ich sehr. Sie bietet viel Abwechslung und hat einige knifflige Passagen. Zwei Dinge stehen am Bahrain-Wochenende im Fokus. Das erste Thema ist die Hitze. Im vergangenen Jahr wurden die Piloten in den geschlossenen Prototypen fast gar gekocht. In diesem Jahr wird es hoffentlich nicht ganz so schlimm sein, weil es in Bahrain Ende November nicht mehr so extrem ist."

"Der zweite wichtige Punkt ist unsere Performance. Beim Podestplatz in Austin haben wir gesehen, was möglich ist, wenn mal alles hunderprozentig passt. Das würden wir gern beim Saisonfinale wiederholen, um die gesamte Mannschaft zum Ende des Jahres für die harte Arbeit während dieser Saison zu belohnen", erklärt der junge Österreicher vor dem letzten WEC-Rennen des Jahres.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Bahrain

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden