
WEC: News | 08.12.2013
Entwicklung startete bereits 2012
Der neue auf Effizienz ausgelegte Audi R18 e-tron wird in Sebring getestet. Laut Wolfgang Ulrich sei die „entscheidende Phase erreicht“.
Foto: Audi Motorsport
Eine Woche nach dem letzten Renneinsatz des Weltmeister-Rennwagens Audi R18 e-tron quattro steht bereits sein Nachfolger in den Startlöchern. Auf der US-Rennstrecke in Sebring (Florida) beginnen heute Testfahrten des neuen, bisher streng geheim gehaltenen LMP1-Sportwagens. Audi hat in Ingolstadt und Neckarsulm einen grundlegend neuen Le-Mans-Prototyp entwickelt, der dem Technischen Reglement für 2014 entspricht und auf maximale Effizienz ausgerichtet ist.
Die Entwicklung startete bereits 2012. Das Roll-out erfolgte Anfang Herbst 2013. Ab heute testet der Audi R18 e-tron quattro der nächsten Generation auf jener Rennstrecke, auf der sich alle neuen Le-Mans-Prototypen der Marke Audi bewähren mussten: in Sebring.
"Wir haben bei diesem Projekt eine entscheidende Phase erreicht", erklärt Audi-Motorsportchef Wolfgang Ullrich. "Nach dem Aufbau des ersten Prototyps steht jetzt die Erprobung auf unterschiedlichsten Rennstrecken im Vordergrund. Es geht in erster Linie darum, frühzeitig hohe Laufleistungen zu erzielen, die hochkomplexen Systeme des Hybridantriebs aufeinander abzustimmen und ein effizienzoptimiertes Gesamtpaket zu erarbeiten, das noch nie so komplex gewesen ist."
Audi hat in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge die Marken- und die Fahrerwertung in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und zum zwölften Mal die 24 Stunden von Le Mans gewonnen. Noch im Dezember wird Audi die nächste Generation seines Hybrid-Sportwagens vorstellen und weitere Details bekanntgeben.