MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Bahrain Under The Lights

Der GP von Bahrain wird in der kommenden Saison unter Flutlicht ausgetragen werden. Der erste Test der Anlage erfolgt beim morgigen WEC-Rennen.

Neue Vorzeichen in Bahrain: Die 2014er-Ausgabe des Formel-1-Rennens im Golfstaat - insgesamt die zehnte, da im Jahr 2011 aufgrund der politischen Unruhen nicht gefahren wurde - geht erstmals unter Flutlicht über die Bühne. Die entsprechenden Lichtanlagen rund um die Strecke sind bereits installiert. Im Rahmen des Saisonfinales zur Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) wird das Flutlicht an diesem Wochenende erstmals probeweise angeknipst.

"Wir freuen uns sehr, die erste Ausbaustufe unserer Flutlichtanlage nun im Rahmen der WEC einem Probelauf zu unterziehen", zitiert die Nachrichtenagentur Reuters Scheich Salman bin Isa Al-Chalifa, seines Zeichens Streckenchef des Bahrain International Circuit (BIC).

So spricht der Scheich von einem "ambitionierten Projekt" und der mit Abstand größten Aufgabe seit dem Bau der Strecke. "Anlässlich unseres zehnjährigen Jubiläums könnten wir unser Bekenntnis zur Formel 1 nicht eindrucksvoller zum Ausdruck bringen", rührt Al-Chalifa schon jetzt die Werbetrommel für das erste Nachtrennen in Bahrain.

Im Februar soll das insgesamt 495 Lichtmasten umfassende Projekt "Bahrain Under The Lights" abgeschlossen sein. Das erste Nachtrennen wird dann der Formel-1-Grand-Prix am 6. April sein. Dieser steht derzeit als dritter von 19 WM-Läufen im noch nicht endgültig verabschiedeten Kalender.

Nach dem Grand Prix von Singapur, wo bereits seit 2008 alljährlich unter Flutlicht gefahren wird, ist Bahrain dann das zweite echte Nachtrennen der Formel 1. Der Grand Prix von Abu Dhabi wird auch im kommenden Jahr wieder am späten Nachmittag gestartet und unter Flutlicht zu Ende gehen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.