MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Timo Glock ohne Stammcockpit

Paukenschlag auf dem Fahrermarkt: Laut Informationen eines Fachmediums gehen Timo Glock und das Marussia-Team ab sofort getrennte Wege

Nach dem Bekanntwerden der neuen sportlichen Führung bei Mercedes in Stuttgart (Toto Wolff wird das Erbe von Norbert Haug antreten) gab es am Sonntagabend noch einen zweiten Paukenschlag in der Formel 1: Timo Glock und das Marussia-Team gehen ab sofort getrennte Wege.

Glock hatte eigentlich einen bestehenden Vertrag für die Formel-1-Saisons 2013 und 2014, laut Informationen der 'Sport Bild' wird dieser jedoch mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Die offizielle Bekanntgabe soll demnach morgen erfolgen. "Ich habe beim Marussia-Team drei tolle Jahre erleben dürfen. Wir gehen in Freundschaft auseinander", wird der 30-jährige Deutsche von 'Sport Bild' zitiert.

Dass Glock so kurzfristig noch ein neues Formel-1-Stammcockpit ergattern kann, gilt als unwahrscheinlich - freie Plätze haben nur noch Force India und Caterham im Angebot, bei beiden Teams stehen aber andere Fahrer mit großen Sponsorenetats höher im Kurs. Trotzdem möchte er weiterhin Autorennen fahren: "Ich möchte mich neuen Herausforderungen stellen und meinen Weg im Motorsport fortsetzen", stellt Glock klar.

Laut Informationen der 'Sport Bild' könnte es Glock in die DTM ziehen. Nach den Abgängen von Ralf Schumacher und David Coulthard ist Mercedes möglicherweise auf der Suche nach einem prominenten Fahrer - kommende Woche in Valencia soll Gerüchten zufolge schon Robert Kubica erstmals in einem DTM-Mercedes Platz nehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.