MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Singapur

Qualifying Sieg für Jolyon Palmer

Jolyon Palmer und Felipe Nasr starten im Hauptrennen der GP2 in Singapur aus der ersten Startreihe. Der Österreicher Rene Binder holt den 16. Platz.

Foto: gp2series.com

Carlin hat geschlossen die erste Startreihe des Hauptrennens der GP2 in Singapur erobert.

Jolyon Palmer fuhr in der halbstündigen Trainingssitzung, die als einzige des Wochenendes bei Dunkelheit ausgetragen wurde, eine Zeit von 1:53,600 Minuten und war damit 0,252 Sekunden schneller als sein Teamkollege Felipe Nasr.

Der Meisterschaftsführende Fabio Leimer (Racing Engineering) verschaffte sich mit Startplatz drei (+ 0,270 Sekunden) eine hervorragende Ausgangsposition, während Daniel Abt (ART) wieder einmal Pech hatte und morgen von Platz 17 startet.

Wie erwartet wurde das Qualifying auf dem 5,065 Kilometer langen Stadtkurs zu einer Geduldsprobe für die Fahrer. Verkehr sowie gelbe und rote Flaggen setzten der Zeitenjagd der Piloten immer wieder ein Ende.

Schon nach sechs Minuten sorgte Mitch Evans (Arden) für den ersten Zwischenfall, als er zu schnell in die neu gestaltete Kurve zehn einbog und mit seinem Auto in die Streckenbegrenzung einschlug. Evans konnte aussteigen, wird aber morgen nur vom 26. und letzten Platz starten.

Während die Bergung von Evans' Fahrzeug recht zügig vonstatten ging, blieb ein Teil des Frontflügels unverständlicherweise einige Minuten auf der Strecke liegen, wodurch weiterhin die gelbe Flagge geschwenkt wurde.

Zur Halbzeit des Qualifyings übernahm Leimer die provisorische Pole-Position, bevor das Training mit der roten Flagge unterbrochen wurde. Abt war ohne Vortrieb auf dem Raffles Boulevard ausgerollt, kurz darauf schlug GP2-Neuzugang Gianmarco Raimondo (Trident) eingangs der Durchfahrt unter der Tribüne vorne rechts ein und musste sein Auto ebenfalls abstellen.

Die Fahrer kehrten in die Box zurück und rüsteten sich für die letzten schneller Runden. Nachdem das Training wiederaufgenommen wurde, verdrängte zunächst Palmer Leimer von der Spitze, anschließend schob sich auch Teamkollege Nasr am Schweizer vorbei.

Dieser versuchte zu kontern, fuhr dabei auch schnelle Sektorenzeiten, brachte aber keine gute Runde mehr zusammen. Palmers Pole-Zeit ist fast sechs Sekunden schneller als die Trainingsbestzeit von Luca Filippi aus dem Vorjahr, als die GP2 erstmalig in Singapur gefahren war.

Von Rang drei aus kann Leimer morgen im Hauptrennen einen weiteren Schritt Richtung Meisterschaft machen, denn sein ärgster Verfolger Sam Bird (Russian Time) qualifizierte sich nur für Startplatz zehn.

Der Brite fühlte sich auf seinem Versuch einer schnellen Runde vor allem von Johnny Cecotto (Arden) behindert und machte seinem Unmut mit wilden Gesten Luft. Direkt hinter Bird startet morgen der Meisterschaftsdritte Stefano Coletti (Rapax) von Position elf.

Leimer hat beim Start Alexander Rossi (Caterham) im Nacken, der auf Position vier fuhr. Die Top 10 komplettieren Stephane Richelmi (DAMS), Tom Dillmann (Russian Time), Sergio Canamasas (Caterham), James Calado (ART), Marcus Ericsson (DAMS) und Bird. Rene Binder (Lazarus), der zu Beginn des Qualifyings mit technischen Problemen in der Box stand, fuhr auf Position 16, Simon Trummer (Rapax) qualifizierte sich für den 23. Startplatz. Das Hauptrennen der GP2 startet morgen um 10:50 Uhr MESZ.

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Singapur

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war