MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Citroen-Dreamteam 2014: Loeb & Muller

Yvan Muller hat bei Citroen einen Zweijahres-Vertrag unterschrieben und fährt ab 2014 neben seinem französischen Landsmann Sébastien Loeb.

Einer kleiner Auftritt im jüngsten Video war nur der Anfang: Citroen hat den dreimaligen Weltmeister Yvan Muller unter Vertrag genommen. Ab 2014 bildet der 43-Jährige gemeinsam mit seinem 39-jährigen Landsmann Sebastien Loeb ein französisches Dreamteam in der WTCC - für mindestens zwei Jahre. Mit seiner Erfahrung soll Muller die Neueinsteiger von Citroen rasch voranbringen.

Auch deshalb fiel die Wahl auf den wahrscheinlich bald viermaligen WTCC-Titelträger, wie Citroen-Sportchef Yves Matton erklärt: "In seiner Geschichte hat Citroen stets danach gestrebt, die besten Fahrer unter Vertrag zu nehmen. Für unsere neue Herausforderung in der WTCC haben wir uns ehrgeizige Ziele gesetzt. Ein Pilot mit der Erfahrung von Yvan wird uns dabei helfen, rasch Fortschritte zu machen."

"Er hat in dieser Saison gezeigt, dass er auf dem absoluten Höhepunkt seiner Fähigkeiten ist. Sein Erfolgshunger war noch nie so groß wie jetzt. Er wird auch eine ausgezeichnete Referenz für Sebastien Loeb darstellen", meint Matton. Er fügt hinzu: "Die Beiden entstammen derselben Region und kennen sich schon seit langer Zeit. Ihr gegenseitiger Respekt wird für viel Zusammenhalt im Team sorgen."

Muller zeigt sich jedenfalls gespannt auf seine neue Aufgabe. Er sagt: "Es ist eine große Ehre für mich, ab 2014 Citroen zu repräsentieren. Als Rallye-Fan habe ich stets genau verfolgt, wie erfolgreich Citroen und Seb in der WRC waren. Es ist fantastisch, dass sich eine Marke mit so großen Erfolgen nun einer neuen Herausforderung stellt. Und das in einer Kategorie, in der sie erst noch alles lernen muss."

"Es ist aber nicht das erste Mal, dass ich einem Team beitrete, das über wenig Erfahrung in seiner Kategorie verfügt. Und ich freue mich, über meine Rolle als Fahrer hinaus mit meinem Wissen dabei zu helfen, einen aktiven Beitrag zum Aufbau eines erfolgreichen Teams zu leisten", so Muller, der in der WTCC bisher für die Werksteams von Seat und Chevrolet antrat und aktuell für RML höchst erfolgreich ins Lenkrad greift.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an