MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Zwei Weltmeister bei Citroen - Sprengstoff?

Sebastien Loeb und Yvan Muller bilden ein schlagkräftiges Fahrerduo, aber tut sich Citroen mit zwei Weltmeistern im Team einen Gefallen?

Zusammen bringen sie es auf zwölf WM-Titel. Und ab 2014 fahren sie in einem Team: Sebastien Loeb und Yvan Muller werden Teamkollegen beim neuen Citroen-Werksteam in der WTCC. Für die Marke aus Frankreich eine perfekte Konstellation, schließlich zählen die beiden französischen Rennfahrer zu den Besten ihrer Zunft. Die große Frage aber ist: Zwei Weltmeister in einem Team - geht das denn gut?

Citroen-Sportchef Yves Matton scheint sich jedenfalls keine Sorgen zu machen, dass es teamintern knirschen könnte. "Sebastien und Yvan kennen sich schon seit langer Zeit. Sie entstammen auch derselben Region", sagt er. "Ihr gegenseitiger Respekt wird für viel Zusammenhalt im Team sorgen." Außerdem werde Muller eine "ausgezeichnete Referenz" für Loeb in dessen WTCC-Debütjahr darstellen.

Aber was, wenn der Ehrgeiz der Piloten, den jeweils anderen zu schlagen, etwas zu groß wird? Muller winkt ab: "Ich bin mir sicher, wir werden gut zusammenarbeiten. Wir sind schließlich erwachsen. Außerdem müssen wir nicht mehr viel beweisen. Wir wissen, was es heißt, für einen Hersteller zu arbeiten. Du musst dabei als erstes an die Marke denken", erklärt der langjährige WTCC-Pilot.

Er habe das in der Vergangenheit stets exakt so gehandhabt. Und im Zweifelsfall würde er sich auf jeden Fall in den Dienst des Teams stellen, so der aktuelle WM-Spitzenreiter. Er meint: "Natürlich würde ich es vorziehen, ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Das Primärziel ist jedoch, dass das Team gewinnt. Solidarität zwischen den Fahrern in einem Team ist einer der Schlüssel zum Erfolg."

Was allerdings nicht heißen muss, dass auf und abseits der Rennstrecke alles glatt geht: Zum Beispiel im vergangenen Jahr konnten sich die drei Chevrolet-Piloten Muller, Rob Huff und Alain Menu jeweils nicht damit arrangieren, vielleicht nur die zweite oder gar dritte Geige im Team zu spielen. Prompt kam es auf der Strecke wiederholt zu hitzigen Aktionen und zu heftigen Remplern - bis die Teamführung intern hart durchgriff.

Zum Leidwesen der Zuschauer, denn danach hatte die Sache oft Prozessionscharakter. Von außen betrachtet kann man nur hoffen, dass die Citroen-Führung den genialen Loeb und den beinharten Muller möglichst lang möglichst ungebremst gegeneinander antreten lässt. Loeb wird wohl das eine oder andere Zehntel finden, dass Muller verborgen bleibt, aber im Zweikampf ist "Yvan der Schreckliche" eine Macht - und Loeb ein Rookie...

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10