MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Termas de Rio Hondo

Keine Strafen

Nur eine "Klarstellung", nicht mehr: Für das Langsamfahren im Qualifying in Argentinien sprach die Rennleitung in Termas de Rio Hondo keine Strafen aus.

Es erinnert alles an die Ereignisse vom Salzburgring. Mit nur einem Unterschied: Strafen gibt es keine. Dabei erinnerte die Qualifikation in Argentinien phasenweise sehr an die Ereignisse in Österreich, wo die Piloten absichtlich langsam fuhren, um ihren Gegnern bloß keinen Windschatten zu bieten. Dieses Mal beschränkte sich die Rennleitung jedoch darauf, die Fahrer um eine "Klarstellung" zu bitten.

Bis in die Nachtstunden hatten die Stewards nacheinander mit Tom Chilton (RML-Chevrolet), Alex MacDowall (Bamboo-Chevrolet), Tiago Monteiro (Honda), Yvan Muller (RML-Chevrolet), James Nash (Bamboo-Chevrolet), Pepe Oriola (Tuenti-Chevrolet) und Gabriele Tarquini (Honda) gesprochen. Nicht im Rahmen einer Untersuchung, sondern um ein Verständnis für das Taktieren im Qualifying zu entwickeln.

Und ein Ergebnis dieser Maßnahme gibt es bereits: "Die Erklärungen der vorgeladenen Fahrer werden dazu herangezogen, Möglichkeiten zu finden, wie man eine Wiederholung dieser Vorfälle in Zukunft ausschließen kann", lässt die Rennleitung mitteilen. Wohl auch deshalb soll die Qualifikation der WTCC zur neuen Saison modifiziert werden. Dann wird es drei Teilsessions mit Top-5-Finale geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Termas de Rio Hondo

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.