MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Mit dem Lexus werden 15 verschiedene Autos homologiert sein“

Mit dem RC F präsentiert Lexus ein neues Fahrzeug für die GT3-Klasse. Testbeginn ist im April, erste Einsätze sind im kommenden Jahr geplant.

Die ohnehin an Fahrzeugen alles andere als eintönige GT3-Klasse darf sich über einen Neuzugang freuen. Mit dem Lexus RC F GT3 präsentiert die Nobelmarke von Toyota einen neuen GT3-Boliden. Das Fahrzeug basiert auf dem RC F-Sportcoupé, wird derzeit in Japan entwickelt und soll schon im kommenden Monat erstmals auf der Strecke getestet werden. "Wir werden im April mit den Tests beginnen und das Auto dann im September nach Europa bringen, um die Balance-of-Performance-Tests der FIA durchzuführen", erklärt Chefingenieur Yukihiko Yaguchi.

"Unser Ziel ist, 2015 für Einsätze mit Kunden bereit zu sein", so Yaguchi weiter. Seiner Aussage nach sind bereits erste Bestellungen für das Auto eingegangen. Der RC F verfügt über einen Fünf-Liter-V8-Motor mit rund 540 PS. Auch GT3-Schöpfer Stephane Ratel freut sich über den Neuzugang aus Fernost.

"Es ist unglaublich, die Erfolgsgeschichte der GT3 scheint immer weiterzugehen", jubelt der Franzose. "Mit dem Lexus werden dann 15 verschiedene Autos homologiert sein." Der RC F GT3 soll auch die Basis für eine Mögliche Anpassung an eine neue GT-Klasse bieten, die ab 2016 das nebeneinander von Ratels GT3 und der GTE-Klasse des ACO ablösen soll. Damit könnte den Japanern auch der Weg zu den 24 Stunden von Le Mans offen stehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025