MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Alonso als Le-Mans-Starter

Formel-1-Pilot Fernando Alonso wird bei den diesjährigen 24 Stunden von Le Mans die Startfahne schwenken dürfen.

Ferrari-Pilot Fernando Alonso wird eine tragende Rolle bei den diesjährigen 24 Stunden von Le Mans spielen. Allerdings wird der Formel-1-Weltmeister von 2005 und 2006 nicht selbst am Steuer eines Boliden sitzen, sondern die Piloten als Fahnenschwenker auf ihre 24 stündige Reise schicken. Dem Spanier wird am 14. Juni somit die gleiche Ehre zuteil wie zuvor schon Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo, der das Startsignal 2009 gab.

"Ich bin sehr glücklich, ausgewählt worden zu sein, dieses Rennen zu starten", sagt Alonso über die Einladung des französischen Automobilverbandes ACO, "denn es ist eines von einer Handvoll Rennen, die die Geschichte des Motorsports definieren." Beim Langstrecken-Klassiker auf dem Circuit de la Sarthe kann sich Alonso mit eigenen Augen von der neuen Technologie der Le-Mans-Boliden überzeugen, die der Formel 1 gar nicht so unähnlich ist.

"Ich bin schon ganz heiß darauf, die Details an dieser Art Fahrzeuge auszuchecken", sagt der Spanier. "In der Formel 1 sind wir ebenfalls in die Hybrid-Ära eingestiegen, und ich bin schon gespannt, mehr über die Arbeitsmethoden und die Technologie in dieser Serie herauszufinden." Ferrari bringt mit seinem Team AF Corse ebenfalls zwei Autos an den Start, bei denen der Formel-1-Star sicherlich Unterstützung leisten kann. Unter anderem trifft er dort auch auf seinen ehemaligen Weggefährten Giancarlo Fisichella.

Und noch einen weiteren alten Freund wird Spanier in Le Mans wieder treffen können: Mark Webber, der für Porsche an den Start gehen wird. "Mit Sicherheit wird es schön werden, Mark Webber zu sehen, der ein guter Freund von mir ist", freut sich Alonso schon auf das Wiedersehen. "Wir vermissen ihn in der Formel 1, und ich möchte wissen, wie er sich im Langstreckensport schlägt."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter