MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb Racing holt Vanthoor ins Team

Der erste Teamkollege von René Rast steht fest: Laurens Vanthoor wird in Le Mans für das Team von Sébastien Loeb an den Start gehen.

Das Le-Mans-Projekt des Teams von Sébastien Loeb nimmt Kontur an. Mit Laurens Vanthoor präsentiert der Rennstall des neunmaligen Rallye-Weltmeisters nun seinen zweiten Piloten. Der Belgier wird 2014 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans gemeinsam mit René Rast und einem noch zu bestimmenden dritten Fahrer den LMP2-Oreca des Teams fahren. "Le Mans ist eines der wichtigsten Rennen auf der Welt. Seit ich GT-Fahrer bin, habe ich an einigen Langstreckenrennen wir in Spa und am Nürburgring teilgenommen, aber Le Mans ist noch größer", sagt Vanthoor.

"Dort einmal teilzunehmen, war eines meiner Ziele. Ich habe einige Jahre darauf hingearbeitet und bin glücklich, dass ich es nun geschafft habe. Bei den 24 Stunden von Le Mans zu fahren, war immer ein Traum", so der Belgier. "Ich werde ein neues Auto fahren und ein neues Kapitel beginnen. Das ist sehr aufregend." Der heute 22jährige gewann 2009 den deutschen Formel-3-Cup und fuhr anschließend in zwei Jahren Formel 3 Euro Series insgesamt neun mal auf das Podium.

2012 wechselte Vanthoor in den GT-Sport, wo er für Audi fuhr. Mit dem Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Zolder 2012 und dem FIA-GT-Titel 2013 bewies der Belgier auch dort sein Talent und zog die Aufmerksamkeit des Loeb-Teams auf sich. "Laurens' Leistungen in den vergangenen Jahren sind uns nicht entgangen. Wir haben ihn im vergangenen Jahr sehr genau beobachtet, als wir in der GT-Serie gegen ihn gefahren sind", sagt Loeb-Racing-Teamchef Dominique Heintz.

"Er ist jung, talentiert und ambitioniert. Er verkörpert wie René die Werte des Teams", so Heintz. Das gute Verhältnis zwischen Rast und Vanthoor, die schon bei Audi miteinander gefahren sind, war ein weiteres Argument für die Verpflichtung des 22jährigen Belgiers. "Die beiden kennen sich recht gut, haben beide Erfahrung bei 24h-Rennen und waren schon einmal Teamkollegen. Das war für uns ein wichtiger Faktor", so Heintz.

Mit Franck Tine präsentierte das Team zudem einen neuen Sportdirektor. Diese Position gab es bisher noch nicht. Tine wird an der Seite von Technikchef Leo Thomas unter der Leitung von Teamchef Heintz arbeiten. Der Sportmanager war viele Jahre lang in Asien aktiv und wechselte dann zu Sunred, für die er in der WTCC und im GT-Sport tätig war. 2013 war er Teammanager des indischen BMW-Teams in der FIA GT Series.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage