MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Markenwechsel bei Loeb

Das Rundstrecken-Team der neunmaligen Rallyeweltmeisters Sebstien Loeb wechselt in der kommenden Saison von McLaren zu Audi.

Audi hat einen prominenten Neukunden gewonnen: Im dritten Jahr seiner GT-Sport-Karriere vertraut der Rennstall des neunmaligen Rallye-Weltmeister Sebastien Loeb erstmals auf den Audi R8 LMS ultra. Mit seinem Privatteam Sebastien-Loeb-Racing (SLR) belegte der Franzose im Vorjahr jeweils den zweiten Gesamtrang in der französischen GT-Meisterschaft und in der FIA GT-Serie. Für 2014 hat Loeb erneut ein umfangreiches GT-Programm geplant und übernimmt dafür zwei Autos.

In welchen Serien das Team an den Start gehen wird, steht noch nicht fest. Auch Fahrer wurden nicht bekanntgegeben. Fest steht lediglich, dass der Chef nicht mehr am Steuer sitzen wird. Loeb konzentriert sich in dieser Saison auf seine Einsätze mit dem Citroen-Werksteam in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC).

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden