MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Zuber und Mayr-Melnhof im Gespräch

Sebastien Loeb wird in diesem Jahr eine komplette WTCC-Saison mit Citroen bestreiten, sein Team wird sich auf mehreren Bühnen präsentieren.

Im Dezember 2011 präsentierte WRC-Rekordchampion Sebastien Loeb sein eigenes Rundstreckenteam Sebastien Loeb Racing (SLR). In den ersten beiden Jahren des Bestehens griff der Namensgeber teilweise selbst ins Lenkrad. So bestritt Loeb sowohl im Französischen Porsche-Carrera-Cup als auch in der GT-Serie der FIA (mit einem McLaren-Chassis) Rennen für sein eigenes Team. Dieses brachte darüber hinaus - ohne Loeb als Fahrer - Autos in der European-Le-Mans-Series (ELMS) sowie in der Französischen GT-Meisterschaft an den Start.

Für die Saison 2014, das erste Jahr, in dem sich Loeb ausschließlich auf die Rundstrecke konzentriert, gelten neue Vorzeichen. Der neunmalige Rallye-Weltmeister bestreitet für Citroen die komplette Saison der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC). SLR hingegen wird sich wie gehabt auf mehreren Bühnen präsentieren.

So will das Loeb-Team in der ELMS wie schon in der Saison 2012 einen Oreca 03 an den Start bringen. Zudem plant man, mit diesem Auto auch am Saisonhöhepunkt der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC), den legendären 24 Stunden von Le Mans, teilzunehmen. Die Fahrerfrage ist dabei noch offen. Nach Informationen von endurance-info.com testeten Ende des vergangenen Jahres gleich mehrere Piloten für SLR im spanischen Navarra: Olivier Lombard, Andreas Zuber, Niki Mayr-Melnhof, Kevin Estre und Sacha Bottemanne.

Was den GT-Sport betrifft, so wird sich SLR erneut im Französischen Porsche-Carrera-Cup sowie in der nationalen GT-Meisterschaft der "Grande Nation" engagieren. Auch in der GT-Serie, die in diesem Jahr unter den Blancpain-Banner ausgetragen wird und in Person von Alex Zanardi eine neues prominentes Zugpferd erhalten hat, dürfte das Loeb-Team weiterhin an den Start gehen. Ein Festhalten am bisherigen Chassis-Partner McLaren gilt nach den gegen Ende der Saison 2013 aufgetretenen Unstimmigkeiten aber als unwahrscheinlich. Details zu Fahrern und Chassis-Partner will man bei SLR zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück