MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Enttäuschung ohne jegliche Bezahlung

Lotus-Testfahrer Davide Valsecchi wartet nach eigenen Angaben noch immer auf seine Bezahlung, auch wenn diese nur einer „Kellner-Gage“ entspricht.

Davide Valsecchi musste in der vergangenen Saison einige Rückschläge hinnehmen. Der amtierende GP2-Champion hatte damals bei Lotus als Ersatzpilot angeheuert - abgesehen von einem Winter-Testtag in Barcelona und einer Gelegenheit beim Young-Driver-Test in Silverstone blieb der Italiener aber ohne Einsätze.

Und das, obwohl sich Stammpilot Kimi Räikkönen zu Saisonende einer Rückenoperation unterzog und dadurch ein Platz freigewesen wäre. Doch das Team entschied sich für Heikki Kovalainen, was bei Valsecchi für großen Ärger sorgte. "Das war eine bittere Enttäuschung, ein moralischer Rückschlag", sagt er gegenüber f1passion.it. "Ich habe es aber geschafft, das runterzuschlucken."

Geld soll bei dieser Entscheidung keine Rolle gespielt haben - "weder bei Kovalainen noch bei mir". Laut Valsecchi wollte Lotus einfach nur Ferrari in der Konstrukteurs-WM schlagen. "Hätte man mich um Geld gebeten, dann hätte ich vielleicht einen Moment lang darüber nachgedacht, aber ich hatte keines, nicht einmal einen einzigen Euro", klagt er sein Leid. "Aber ich war erfolgshungrig - und bin es immer noch. Und Lotus weiß das."

Nach wie vor ist er davon überzeugt, dass es die falsche Entscheidung war, den Finnen zu engagieren: "Wenn man sich die letzten zwei Saisonrennen ansieht, dann wäre es viel besser gewesen, mich oder Hülkenberg zu nehmen - und ich bin sicher, dass es bei Lotus Leute gab, die gleich dachten."

Der Italiener musste aber nicht nur vergeblich auf Einsätze warten, er wurde bislang laut eigenen Angaben auch "noch nicht bezahlt. Ich bin sicher, dass sie das begleichen werden, sobald sie dazu in der Lage sind." Sein Gehalt sei zwar nur mit dem "eines Kellners vergleichbar" gewesen, dennoch habe sich das Team ihm gegenüber immer fair verhalten. "Auch, als sie Zweifel an Grosjean hatten und mich anwiesen, zu trainieren. Und auch als sie mich informierten, dass Kovalainen kommen wird."

Doch wie wird es nun mit Valsecchi weitergehen? Er rechnet sich kaum Chancen aus, sich den Traum von Formel-1-Comeback doch noch zu verwirklichen. "Solange es Fahrer wie die Mexikaner oder Venezolaner gibt, die sogar 15 Millionen Euro bringen, wenn nicht mehr, ist das für mich eine Mission impossible", seufzt der 26-Jährige. Zumal die italienische Baubranche, in der seine Familie tätig ist, in der Krise steckt und er daher nur bedingt auf finanzielle Hilfe aus den eigenen Reihen hoffen darf.

Daher steht über seiner Zukunft derzeit ein Fragezeichen. "Klar, wenn mich jemand anrufen würde, ohne um Geld zu bitten, dann wäre ich sofort bereit", erklärt er seine Grundbedingung. Auch die USA sind für ihn eine Option: "Ich mache keinen Hehl daraus, dass es mein Wunsch wäre, in die IndyCar-Serie zu wechseln. Da gibt es jemanden, der die Hand nach mir ausstreckt, obwohl ich in den USA nicht so berühmt bin wie in Europa, wo meine Errungenschaften aus der GP2 bekannt sind."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!