MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kein Cockpittausch Alonso/Vettel

Helmut Marko und Sebastian Vettel dementieren Gerüchte, wonach der Deutsche und Fernando Alonso 2015 ihre Cockpits tauschen würden.

Fantasievolle Gerüchte vor dem Grand Prix von Singapur: Noch am Dienstag sollte bekanntgegeben werden, dass Sebastian Vettel und Fernando Alonso kommende Saison die Cockpits tauschen werden - der Spanier soll zu Red Bull Racing gehen, der Deutsche zu Ferrari. Ein Sensationsmanöver auf dem dieses Jahr sonst so gemächlichen Transferkarussell – doch was ist dran? Nicht viel ...

R·B·R dementiert das Gerücht heftig. Alonso werde bestimmt nicht für sein Team fahren, stellt Motorsportkonsulent Helmut Marko gegenüber Sport Bild klar, und auch Weltmeister Vettel wundert sich dort über die Aufregung: "Es gibt nichts Neues. Ich habe einen Vertrag [mit R·B·R] und bin glücklich da, wo ich bin." Das gilt übrigens auch für Alonso, der bei Ferrari bis Ende 2016 unterschrieben hat – es darf allerdings vermutet werden, dass beide Piloten wegen der mäßigen Ergebnisse in dieser Saison dank spezieller Klauseln aus ihren Verträgen aussteigen könnten.

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Situation der beiden Rivalen dadurch verbessert, ist allerdings begrenzt. McLaren ist hinter Vettel und Alonso her, denn Honda möchte für sein Comeback als Motorenlieferant 2015 einen großen Namen für das Team aus Woking verpflichten. Ein Wechsel zu McLaren wäre aber für beide ein riskantes Unterfangen, denn derzeit ist der Rennstall von Siegen weit entfernt.

Bei R·B·R bemüht man sich übrigens, Vettel bei Laune zu halten. Obwohl sein Teamkollege Daniel Ricciardo sogar noch theoretische Titelchancen und um über ein Drittel mehr WM-Punkte hat als er, verlangt das Team vom Weltmeister keine Unterstützung für den Australier. "Bei uns gibt es keine Stallorder, und es wird auch keine geben", gibt Marko den nunmehrigen Kurs des Teams aus. "Wenn Sebastian siegen kann, dann darf er das. Egal, ob Daniel hinter ihm ist oder nicht. Das ist unsere Philosophie."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.