MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Alonso bleibt in Maranello

Fernando Alonso hat allen Gerüchten über einen möglichen Wechsel zu McLaren eine Absage erteilt und seinen Verbleib bei Ferrari bekräftigt.

Bleibt er oder bleibt er nicht? Das Transferkarussell dreht sich in diesem Jahr um die Königsfigur Fernando Alonso. Zwar bestätigte Teamchef Marco Mattiacci vor gut einer Woche, dass der Spanier auch im kommenden Jahr bei Ferrari bleiben wird, dennoch wird der zweifache Weltmeister auch weiterhin mit anderen Teams in Verbindung gebracht. Besonders McLaren ist in diesem Zusammenhang immer wieder zu hören.

Doch Alonso stellt nun selbst klar: Er bleibt! "Ich habe im Moment keine Absicht, zu gehen", erklärt er im Interview mit Sky Sports News. "Ich möchte hier gewinnen und den Job beenden, den wir vor ein paar Jahren angefangen haben." 2010 kam der Spanier zur Scuderia, konnte jedoch in mittlerweile fünf Jahren keinen Titel mit den Roten aus Maranello gewinnen. Auch deshalb wird immer wieder über einen Abgang des 33-Jährigen spekuliert.

"Seit vergangenem Sommer gab es immer wieder Gerüchte, aber aus meinem Mund kam nie das Interesse, Ferrari zu verlassen, oder irgendein Wort, dass ich zu einem anderen Team gehen würde", stellt der Ex-Weltmeister klar. Er selbst findet die Spekulationen an sich nicht störend, "aber sie schaffen immer ein wenig Spannung und Stress. Aber man ist auch glücklich und stolz, dass die besten Teams Interesse an dir zeigen", sagt Alonso.

Laut Informationen des Telegraph kam es in den vergangenen Tagen zu einem Geheimtreffen zwischen dem Ferrari-Star und McLaren-Boss Ron Dennis, der rund 24 Millionen Euro pro Jahr auf den Tisch legen will. Aktuell besitzt Alonso noch einen Vertrag bis 2016, der allerdings Ausstiegsklauseln enthalten soll. So sollte der Spanier wechseln dürfen, wenn Ferrari nicht mindestens Rang drei in der Konstrukteurs-WM einfährt. Aktuell liegt Ferrari auf diesem Rang, doch Williams drückt von hinten stark.

Zudem schreibt auto motor und sport, dass Alonso das Team verlassen dürfte, wenn er am 1. September mehr als 25 Zähler Rückstand auf den WM-Spitzenreiter hat. Momentan fehlen ihm 99 Punkte auf Nico Rosberg. Für die Scuderia könnte 2014 außerdem die erste Saison seit 1993 werden, in der man keinen einzigen Sieg einfahren kann. Doch trotz allem will Alonso die Wechselgerüchte mit seinem Bekenntnis endgültig beenden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!