MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erzberg-Rodeo XX

Heiße Rennen am Erzberg

Ossi Reisinger gewinnt zum dritten Mal den Iron-Road-Prolog vor Erzberg-Rookie Taylor Robert und MX-3 Weltmeister Matthias Walkner.

Fotos: Robert Prologue/Red Bull Content Pool

Am heutigen dritten Erzbergrodeo-Veranstaltungstag gingen erneut 1.500 Teilnehmer bei wechselnden Wetterbedingungen und vor tausenden Zusehern an den Start des legendären Vollgas-Rennens gegen die Stoppuhr und den "Eisernen Giganten". Beim zweiten Lauf des Prolog-Race ging es vor allem darum, sich unter die schnellsten 500 Fahrer und somit für das berüchtigte Red Bull Hare Scramble Xtreme Enduro am morgigen Sonntag zu qualifizieren. Am Ende des Tages reichte der Vorsprung des österreichischen Motocross-Profis Ossi Reisinger vom Vortag für seinen umjubelten dritten Gesamtsieg beim Iron Road Prolog.

Mit einer sensationellen Bestzeit am heutigen Renntag konnte sich Taylor Robert (USA, KTM) im Endklassement auf den zweiten Gesamtrang vorschieben und den MX-3 Motocross-Weltmeister Matthias Walkner (AUT, KTM) auf den dritten Podiumsplatz verweisen. Der junge Amerikaner holte sich mit dieser Leistung seinen ersten Felspokal am Erzberg und gilt auch beim Erzbergrodeo-Highlight, dem Hare Scramble 2014, als heißes Eisen für eine Top-Platzierung. Auf der bereits stark hergenommenen, knapp 15 Kilometer langen und bis zu 30 Meter breiten Rennstrecke konnten heute nur wenige Fahrer ihre Laufzeit verbessern, unter den Top-50 stehen daher alle namhaften Favoriten auf den prestigeträchtigen Sieg beim Highlight der 20sten Erzbergrodeo-Auflage.

Die erste von zehn Startreihen des Hare Scramble 2014 schreibt definitiv Geschichte im Xtreme Enduro Sport: nicht weniger als 24 Motorrad-Offroad-Weltmeistertitel, unzählige nationale Titel und Siege bei renommierten Xtreme Enduro Bewerben bringen die Athleten aus 12 Nationen und 4 Kontinenten an den Start. Neben VorjahressiegerGraham Jarvis (UK, Husqvarna) werden morgen auch die Enduro-Superstars David Knight (UK/Sherco), Jonny Walker (UK, KTM), Alfredo Gomez (ESP/Husqvarna), Paul Bolton (UK/KTM), Wade Young (RSA/KTM), Cory Graffunder (CAN/Husqvarna), Lars Enöckl (AUT/KTM), Cody Webb (USA/Beta), Ben Hemingway (UK/Beta) und der erfolgreichste Trialfahrer aller Zeiten, Dougie Lampkin (UK/KTM) aus vorderster Front in den Clinch mit dem "Berg aus Eisen gehen".

Auf der knapp 34 Kilometer langen Strecke serviert Erzbergrodeo-Veranstalter Karl Katoch den 500 Startern ein Menü aus fast senkrechten Steilauffahrten, riesigen Geröll-Feldern, extrem rutschigen Waldpassagen und anderen, weltweit einzigartigen Schindereien. Die extrem selektive Strecke wird auch heuer wieder dafür Sorge tragen, dass nur einige wenige Fahrer überhaupt das Ziel in der Erzbergrodeo-Arena erreichen werden.

Endergebnis IRON ROAD PROLOG 2014 (nach 2 Läufen, gewertet wird die schnellere Laufzeit):

• Ossi Reisinger (AUT/Husqvarna), 10:36,831 Minuten
• Taylor Robert (USA/KTM), 10:53,073
• Matthias Walkner (AUT/KTM), 10:53,586
• Juha Salminen (FIN/Husqvarna), 10:54,662
• Seppi Fally (AUT/Kawasaki), 10:55,764
• Jonny Walker (UK/KTM), 10:58,839
• Rudi Pöschl (AUT/Husqvarna), 11:01,744
• David Knight (UK/Sherco), 11:04,799
• Wade Young (RSA/KTM), 11:05,28
• Andreas Lettenbichler (GER/KTM), 11:07,929

News aus anderen Motorline-Channels:

Erzberg-Rodeo XX

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining