MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Driftmeister-Titel anvisiert

Das Taxi-Rittner-Team mit Tomy Graf, Markus Felbauer und Joe Rittner geht auch in der heurigen DCA-Saison auf Titeljagd.

Fotos: Daniel Klopf

Die Saison 2014 der österreichischen Staatsmeisterschaft im Driften kommt mit riesen Schritten näher und auch Taxi Rittner 208 geht wieder mit neuem Elan ans Werk und wird versuchen, auch in der neuen Saison um die Titel mitreden zu können.

Tomy Graf, seines Zeichens bereits dreifacher Staatsmeister in der Serienklasse überlegte ein neues Auto zu bauen und damit in der Rennklasse anzugreifen. Schlussendlich fiel aber die Entscheidung auf dem bewährten BMW E 36 M3 zu bleiben und mit dem Serienauto nach der Krone in der neu geschaffenen 2WD-Klasse zu greifen.

Im Jahr 2014 gibt es keinen Staatsmeister in der Serienklasse mehr, aber mit den Ergebnissen die Graf in den letzten Saisonen mit seinem Auto an den Tag legte, hat er bereits eindrucksvoll gezeigt , dass auch er um den Titel mitkämpfen kann. Natürlich ist es sein Ziel, die Klasse der Serienautos, welche heuer mit einem Trophypreis gekürt wird, erneut zu gewinnen. Zudem hat Graf auch die Funktion des Fahrervertreters von Thomas Leichtfried übernommen.

Markus Felbauer, der Allradchampion von 2012 hatte Überlegungen in den Rallyesport zurückzukehren, legte dieses Vorhaben auf Grund von Unfinanzierbarkeit sehr schnell wieder auf Eis und wird seinen Mitsubishi Evo III noch stärker zum Driften modifizieren ,um damit in der seit heuer erstmals ausgeschrieben Staatsmeisterschaft der 4WD-Wagen anzugreifen, um sich den Titel des Staatsmeisters 2014 nach Hause holen zu können. Dieses Ziel ist nach dem Sieg im Finale 2013 am Wachauring , und des Vizetitels 2013 sehr nahe, dementsprechend motiviert geht Felbauer in die neue Saison.

Es werden wieder alte Bekannte aus den letzten Saisonen an den Start gehen, aber mit der Ausschreibung eines Staatsmeister bei den Allradfahrzeugen ist anzunehmen, dass auch neue Gesichter aus anderen Disziplinen der DCA anzutreffen sind, welche um die Krone mitkämpfen wollen.

Thomas Leichtfried das dritte Mitglied des Rittner Teams 208 wird in der Saison 2014 seinen BMW M3 in der Garage stehen lassen, da er sich dazu entschlossen hat die Organisation der Driftstaatsmeisterschaft neben der Organisation des Freien Fahren am Wachauring und der beliebten Slaloms an selbiger Rennstrecke zu übernehmen. In der ersten Saison wird es nicht machbar sein neben der Organisation und Rennleitung auch zu fahren, aber für 2015 sind seine Bestrebungen hoch, wieder aktiv als Fahrer teilzunehmen.

Teamchef Joe Rittner wird sich in der kommenden Saison teilweise für die Streckensicherheit der DCA verantwortlich zeigen und damit auch seine Fahrer genau beobachten können. Zudem wird Rittner auch beim Saisonstart am Wachauring im April seinen Porsche für das Orf Motorsportteam zur Verfügung stellen, mit dem der ehemalige ÖFB-Teamtorwart Franz Wohlfart an den Start gehen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10