MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Motorsport-Show im Einkaufszentrum

Einmal mehr lädt das Riverside zur Sportwagen- und Motorsport-Show: Neben Stars wie Alex Wurz oder Dominik Kraihamer gibt es zahlreiche Boliden zu sehen.

Fotos: Motorsport Insider

Aller guten Dinge sind nicht nur drei im Riverside. Vom 27. Februar bis 1. März strahlt das Shopping Center in der Wiener Breitenfurter Straße 372 heuer bereits zum vierten Mal im Glanz von Lack und Power. Die 4. Vienna Sportwagen- und Motorsport Show bietet wieder alles, was - wie der Name schon sagt - das Herz eines Auto- und Motorsportfans höher schlagen lässt.

Organisator Roland R. Firtinger hat in gewohnter Art all seine einflussreichen Hebel in Bewegung gesetzt und ein tolles Event aus Glanz und Glamour komponiert. Aufgefettet wird die Ausstellung der modernsten Sport- und Rennautos durch den Besuch zahlreicher Stargäste und einer die Augen verwöhnenden Schau historischer Fahrzeuge. Riverside-Besitzer Peter K. Schaider, selbst großer Fan von schnellen Autos, freut sich sehr, seinen Kunden wieder ein Programm voller Highlights bieten zu können. „Dank Roland R. Firtinger gelingt uns erneut eine ganz besondere Show. Er hat bereits in den drei vorhergehenden Jahren stets ein sensibles Händchen bewiesen, auch was die historische Szene anbelangt.“

Aufsehen erregende Fahrzeuge erwarten die Besucher des Riverside zu den Öffnungszeiten. Neben den Einkaufs-Aktivitäten können die Boliden zum Nulltarif besichtigt werden. Vom McLaren MP4 Cabrio über den Bentley Continental GT Speed über einen edlen Lamborghini Gallardo LP 570-4 SL Squadra Corse und und und . . . „Wir haben dahingehend wirklich das Beste aufgetrieben, das momentan zur Verfügung steht“, erklärt Firtinger stolz. Was sich auch hinsichtlich der Rennautos fortsetzt. So steht der Skoda Fabia S2000 des elffachen Rallye-Staatsmeisters Raimund Baumschlager ebenso im Riverside wie die beiden Suzuki Swift Super 1600 der 2WD-Rallye-Champions 2012 und 2013 Martin Zellhofer und Michael Böhm.

Im historischen Bereich dominieren die Ford Escorts der sogenannten Escort-Gang rund um Michael Spazierer und Kurt Göttlicher. Auch der Ford Escort MkI Rally London-Sydney 2,0 von Dr. Gerry Brandstetter ist zu sehen.

Den Aufmarsch der Stargäste führt einmal mehr Ex-Formel-1-Pilot und Le-Mans-Sieger Alexander Wurz an. Mit Dominik Kraihammer und dem Tiroler Norbert Siedler werden zwei weitere Langstrecken-Piloten in einer der zahlreichen Talk-Shows Rede und Antwort stehen. Formel-1-Cheftechniker Peter Schöggl und der ehemalige OSK-Cheftechniker Heribert Werginz werden aus dem spezifischen Nähkästchen plaudern, und neben zahlreichen anderen Gesprächspartnern weiß auch Rallye-Legende Rudi Stohl sicherlich viele aufregende Anekdoten aus seiner umfangreichen wie aufregenden Karriere zu erzählen.

Gewinnspiel

Die Organisatoren freuen sich ganz besonders, allen Gästen die Chance zu bieten, tolle Preise beim täglichen Gewinnspiel zu ergattern. An jedem Veranstaltungstag (Donnerstag, 27. Feb¬ruar bis Samstag 1. März) wird es etwas zu gewinnen geben. Am Donnerstag, 27. Feb¬ruar kann man eine Mitfahrgelegenheit mit Michael Spazierer in seinem Ford Escort Mk l – 1600 BDA gewinnen. Am Freitag, den 28. März besteht unter allen Mitspielern die Chance auf eine Mitfahrgelegenheit in einem Porsche Supercup 997 auf einer Rennstrecke (Infos vor Ort). Der ultimative Hauptgewinn am Samstag, 1. März ist ein Wochenende in einem Top- Markenauto der Porsche Holding!

Die Gäste bei der Vienna Sportwagen- und Motorsport Show

Alexander Wurz (28. 2. / 1. 3.) Ex-F1, Le Mans Sieger, Toyota-Werkfahrer
Dominik Kraihamer (28. 2. / 1. 3.) Langstrecken-Pilot, Le Mans
Norbert Siedler (28. 2. / 1. 3.) Langstrecken-Pilot, Porsche Supercup
Franz Wurz (28. 2. / 1. 3.) 3-facher Rallycross-Europameister (Vater von Alexander Wurz)
Ing. Heribert Werginz (28. 2. / 1. 3.) Ehem. EM-Tourenwagenpilot, dann OSK-Cheftechniker
Dipl-Ing. Peter Schöggl (28. 2. / 1. 3.) Formel-1-Techniker der AVL
Rudi Stohl (28. 2. / 1. 3.) Rallye-Haudegen, 22-facher Starter der East African Safari
Kurt Göttlicher (28. 2. / 1. 3.) Rallye EM, später historisch zig-facher Meister
Herbert Grünsteidl (1. 3.) Rallycross-Europameister 1977
Wolfgang Vlasaty (28. 2.) wie Peter Schaider Begründer der ÖTM
Martin Zellhofer Rallye, 2WD-Meister 2012
Michael Böhm Rallye, 2WD-Meister 2013
Michael Spazierer Histo Cup Divisions-Meister 2011
Roland Spazierer ehemaliger Histo Cup Meister
Peter Pöschl Histo Cup
Christoph Eckhart Histo Cup
Karl Bogner ehemals Rallycross mit Mini
Gerald Kures Escort-Gang, Umsteiger Rallye auf Rundstrecke

Die Fahrzeuge

Sportwagen: Bentley 8GT Speed Continental, Chevy Camaro Cabrio, Ferrari 458 Spider, Lamborghini Gallardo LP570-4 Squadra Corse, Jaguar F-Type Cabrio, Maserati Ghibli, McLaren MP4 Cabrio, Porsche GT3..

Rennfahrzeuge: Skoda Fabia S2000 (von Raimund Baumschlager, Rallye-Staatsmeister 2013), Subaru Impreza R4 oder Peugeot 207 S2000 (von Andreas Aigner, Rallye-Production-Car-Europameister 2013), Suzuki Swift S1600 (von Michael Böhm, Rallye-Staatsmeister Division II 2013), Suzuki Swift S1600 (von Martin Zellhofer, Rallye-Staatsmeister Division II 2012), Stock Car (von Manfred Stohl, Stockcar Staatsmeister 2013), BMW Z4 (von Gerald Fischer, Langstrecke), KTM X-Bow.

Oldtimer: Ford Escort Mk I 1600 BDA (von Michael Spazierer), Ford Escort Mk II breit (von Peter Pöschl), Ford Escort Mk II schmal (von Christoph Eckhart), MSI Escort Mk I 2.0 Cosworth (von Roland R. Firtinger), MSI Escort Mk I Rallye 2.0 BDA (von Kurt Göttlicher), Ford Escort Mk I Rally London-Sydney 2.0 (von Gerry Brandstetter), Mini Rallycross (von Karl Bogner), Renault Clio V6 Phase (2003), Porsche 911 3.2 Carrera Targa (1986).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.