MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Seat Leon Eurocup auf legendären Rennstrecken

Der neue Seat Leon Eurocup macht in seiner Premieren-Saison auch in Österreich halt. Im Mai werden die nagelneuen Leon Cupracer am Salzburgring zu sehen sein.

Foto: Seat Motorsport

Der neue Seat Leon Eurocup wird in seiner ersten Saison auf einigen der weltweit berühmtesten Rennstrecken gastieren, darunter auf dem Nürburgring, Spa-Francorchamps, Monza und auf dem Salzburgring in Österreich. Der Markenpokal mit dem 330 PS starken Leon Cup Racer eröffnet eine neue Ära in der über 40-jährigen Motorsport-Geschichte des Unternehmens.

Seat gewann 2008 und 2009 die Titel in der Fahrer- und Markenwertung der Tourenwagen- Weltmeisterschaft (WTTC). Der Leon Supercopa sowie der Eurocup zählten zu den beliebtesten Markenpokalen; über 450 Rennwagen wurden weltweit während der 12 Supercopa Rennsaisons verkauft.

2014 trägt Seat den neuen Leon Eurocup auf sechs europäischen Rennstrecken aus – jeweils parallel zu den Wettbewerben der FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft und der International GT Open. Den Saisonauftakt gibt das Rennen auf dem Nürburgring vom 2. bis zum 4. Mai. Danach folgen der Salzburgring in Österreich sowie Formel 1 Rennstrecken wie Silverstone (Großbritannien), Spa-Francorchamps (Belgien), Monza (Italien) und der SEAT Heimkurs Circuit de Barcelony-Catalunya.

An jedem Renn-Wochenende stehen den Fahrern 90 Minuten für Training und Qualifying zur Verfügung, bevor sie in zwei Rennläufen über eine Distanz von jeweils 50 bis 60 Kilometer um attraktive Preisgelder kämpfen. Der letzte Feinschliff für die Rennfahrzeuge lag in den vergangenen Monaten in den Händen von Seat Sport Testfahrer Jordi Gené. Der Seat Leon Cup Racer kostet 70.000 Euro (ohne Mehrwertsteuer).

Für mächtigen Vortrieb sorgt im Leon Cup Racer ein Zweiliter-Vierzylinder-Turbomotor, der an ein 6-Gang-Getriebe gekoppelt ist. Das maximale Drehmoment beträgt 400 Newtonmeter. Die DNA des Serien-Leon bleibt beim Cup Racer voll erhalten. Das Rennfahrzeug wiegt 1.150 Kilogramm und hat einen FIA homologierten Überrollkäfig sowie 18 Zoll große Motorsport Räder. Mit dem markanten Karosseriebausatz ist der Cup Racer um 16,6 Zentimeter breiter als das Serienmodell.

„Seit der Ankündigung im vergangenen Jahr haben wir ein fantastisches Feedback auf den neuen Seat Leon Eurocup bekommen“, sagt Jaime Puig, Leiter von SEAT Sport und verantwortlich für die Motorsport Aktivitäten der Marke. „Basierend auf der neuen Leon Baureihe haben wir uns auch jetzt wieder das Ziel gesetzt, unseren Kunden hochwertigen Motorsport voller Spitzentechnologie und auf höchstem Wettbewerbsniveau zu bieten. Mit der Ankündigung der Saisontermine beginnt jetzt der Countdown zum Start des Seat Leon Eurocup.“

2014 Termine Seat Leon Eurocup:

1. Nürburgring, Deutschland, 2.-4. Mai
2. Salzburgring, Österreich, 23.-25. Mai
3. Silverstone Circuit, Großbritannien, 18.-20. Juli
4. Circuit de Spa-Francorchamps, Belgien, 5.-7. September
5. Autodromo di Monza, Italien, 26.-28. September
6. Circuit de Barcelony-Catalunya, Spanien, 5.-7. September

Der Seat Leon Eurocup wird von Seat Sport veranstaltet und startet 2014 in seine erste Saison. Seit 1970 ist Seat im Motorsport aktiv und gewann beispielsweise in den Jahren 2008 und 2009 die FIA Weltmeisterschaft. Daneben wurden weltweit erfolgreiche Markenpokal-Serien veranstaltet. Bei weiteren internationalen und regionalen Veranstaltungen holte Seat Sport bislang über 25 Rallye- und Tourenwagen-Titel.

Der neue Seat Markenpokal wird 2014 auf sechs verschiedenen europäischen Rennstrecken durchgeführt, darunter auf fünf Formel 1 Kursen. Das Rennfahrzeug basiert auf der neuen Leon Baureihe; das 2-Liter Aggregat des Leon Cup Racer leistet 330 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport