MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Premierensieg für Sven Müller

Beim achten Lauf zum Supercup im italienischen Monza sicherte sich der deutsche Porsche-Junior Sven Müller einen klaren Start-Ziel-Sieg.

Fotos: Porsche

Porsche-Junior Klaus Bachler (AUT/Konrad Motorsport) fuhr am Sonntag als Zweiter über die Ziellinie, der Neuseeländer Earl Bamber (Fach Auto Tech) belegte Platz drei. Bambers Meisterschaftsgegner Kuba Giermaziak (POL/Lechner Racing Team) wurde Vierter. "Das ist der absolute Wahnsinn! Ich hab im Auto vor Freude geschrien, als ich die Zielflagge sah. Es war mein großes Ziel, hier zu gewinnen", sagte ein überglücklicher Müller. Der 22jährige bestreitet seine erste Saison im Supercup. Mit dem Rennergebnis von Monza bleibt der Titelkampf spannend bis zum Saisonfinale im US-amerikanischen Austin Anfang November.

Müller, der von der Pole Position ins Rennen gegangen war, gelang ein guter Start. Der Rookie setzte sich an die Spitze des Feldes. Hinter ihm wurde Giermaziak in der ersten Runde von Bamber und Bachler überholt. Im zweiten Umlauf ging Bachler an Bamber vorbei. So blieb die Reihenfolge bis ins Ziel. Müller feierte mit seinem Porsche 911 GT3 Cup einen lupenreinen Start-Ziel-Sieg. Bachler freute sich über die beste Platzierung der Saison. "Vom fünften Startplatz auf Rang zwei ist ein tolles Ergebnis. Einmal bin ich etwas von der Strecke abgekommen, aber zum Glück ist das folgenlos geblieben. Sven hat einen tollen Job gemacht und ist fehlerfrei gefahren", fasste Bachler zusammen.

Bamber sicherte sich mit Platz drei bereits den Titel des Rookie-Champions. "Jetzt hab ich schon mal einen Titel, und darüber freue ich mich. Ich hoffe, dass der zweite auch noch folgt", sagte Bamber mit einem verschmitzten Grinsen. Nach dem achten von zehn Rennen ist die Meisterfrage weiter offen. Bamber liegt mit 123 Punkten vor Giermaziak (118 Punkte) und Bachler (84 Punkte). Damit sind rein rechnerisch noch drei Titelkandidaten vor den zwei Meisterschaftsläufen in Austin, bei denen insgesamt noch 40 Punkte vergeben werden, im Rennen.

Als bester Italiener kam im Autodromo Nazionale di Monza der erst 18jährige Matteo Cairoli (Antonelli Motorsport), der momentan den Porsche Carrera Cup Italia anführt, auf Platz zehn ins Ziel. Ihm gelang zudem die schnellste Rennrunde. "Im Rahmenprogramm eines Formel-1-Rennens in meinem Heimatland zu starten, ist einfach großartig. Ich hatte Gänsehaut, als ich an den vollen Tribünen vorbei fuhr", erzählte Cairoli. Das Gastspiel des Porsche Supercup im italienischen Monza bildete zugleich das Europafinale dieser Meisterschaft.

In knapp zwei Monaten steht für die Fahrer das letzte und alles entscheidende Rennwochenende auf dem Circuit of the Americas an. Erstmals seit 2006 startet der Porsche Supercup damit wieder in den USA. Den beiden Läufen im Bundesstaat Texas blicken die Piloten mit großer Vorfreude entgegen, allen voran die beiden US-Amerikaner Connor de Phillippi und Sean Johnston. "Es gibt nichts Schöneres für mich. Es ist super, dass wir die Saison in meinem Heimatland beenden", erklärt der 21jährige de Phillippi.

Top 5, 8. Lauf in Monza

1. Sven Müller (Team Project 1)
2. Klaus Bachler (Konrad Motorsport)
3. Earl Bamber (Fach Auto Tech)
4. Kuba Giermaziak (Lechner Racing Team)
5. Michael Ammermüller (Walter Lechner Racing)

Top 5 nach 8 von 10 Läufen

1. Earl Bamber — 123 Punkte
2. Kuba Giermaziak — 118 Punkte
3. Klaus Bachler — 84 Punkte
4. Sven Müller — 81 Punkte
5. Michael Ammermüller — 76 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Monza

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.