MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bachler: Rennen als Schadensbegrenzung

Halbwegs versöhnlicher Abschluss für Klaus Bachler bei seinem Heimrennen: Der Porsche-Junior schaffte noch den Sprung in die Top Ten.

Fotos: Porsche

Halbwegs versöhnlicher Abschluss für Klaus Bachler bei seinem Heimrennen im Porsche Supercup: Der Porsche-Junior schaffte beim dritten Lauf in Spielberg nach seinem enttäuschenden 15. Startplatz noch den Sprung in die Top Ten, wurde auf Platz 9 klassiert. Der Sieg ging an den Polen Kuba Giermaziak, der nun auch die Gesamtwertung anführt. Bachler liegt dort an der elften Stelle.

Klaus Bachler: "Platz 9 ist natürlich nicht das, was ich mir bei meinem Heimrennen erwartet habe. Letztendlich muss ich aber zufrieden sein, denn wir hatten sowohl im freien Training als auch gestern im Qualifying ein Problem – deshalb auch der schlechte Startplatz. Aber mein Team hat eine Extraschicht eingelegt – und, wie es aussieht, das Problem gefunden. Dafür möchte ich mich auch bei Teamchef Franz Konrad bedanken. Für mich war das heute eine Art Schadensbegrenzung. Schließlich wurden es mehr Punkte, als ich gestern erwarten durfte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Spielberg

Weitere Artikel:

MotoGP Sachsenring: Sprint

Marquez gewinnt nach verpatztem Start

Zehnter Sprintsieg im elften Rennen - Auch Regen und ein verpatzter Start ändern nichts an der Dominanz von Marc Marquez - Marco Bezzecchi knapp geschlagen

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu