MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
USCC: Laguna Seca

„Laguna Seca hat viele schnelle Kurven. Das spielt uns in die Karten“

Nach Platz zwei in Long Beach geht das BMW-Team mit viel Selbstvertrauen in den nächsten USCC-Lauf in Laguna Seca an diesem Wochenende.

Das BMW-Team reist mit Rückenwind zum vierten Lauf der United SportsCar-Championship (USCC) am 4. Mai in Laguna Seca. Die Mannschaft um Teamchef Bobby Rahal führt sowohl die Team- als auch die Fahrerwertung in der GTLM-Klasse an. Nach drei Podesterfolgen in Serie und dem zweiten Platz in Long Beach von John Edwards und Dirk Müller im BMW Z4 GTLM mit der Startnummer 56 sind alle Fahrer des BMW-Team in den Top-5 vertreten. Bill Auberlen und Andy Priaulx belegen in der Fahrerwertung Platz eins. Edwards und Müller liegen sechs Punkte dahinter auf dem vierten Rang.

Das diesjährige Rennen auf dem 3,6 Kilometer langen Kurs, bei dem die GTLM-Fahrzeuge und Prototypen gemeinsam antreten, dauert zwei Stunden. Seit seiner Debütsaison 2009 war das BMW-Team jedes Jahr in Laguna Seca zu Gast und erreichte 2010 und 2011 mit jeweils dem zweiten Platz seine bisher besten Rennergebnisse auf diesem Kurs.

Bobby Rahal, BMW-Teamchef, spricht über das kommende Rennen: "Wir waren schon des Öfteren in der Position, in Laguna Seca zu gewinnen. Einmal haben wir das Rennen sogar erst in der letzten Runde verloren. Ich denke, dass wir in diesem Jahr gute Chancen auf den Sieg haben werden." Der BMW sei im Vergleich zu 2013 noch ausgereifter, so Rahal. "Im Gegensatz zu unseren Hauptkonkurrenten haben wir eine Menge an Setup- und Renndaten aus dem vergangenen Jahr, sodass wir ziemlich schnell sein sollten. Das Auto ist zuverlässig, und seine Renn-Performance ist stark. Laguna Seca hat viele schnelle Kurven. Das spielt uns in die Karten." Das erklärte Ziel: "Wir wollen gewinnen."

Bill Auberlen und Andy Priaulx haben die Führung in der Meisterschaft inne. "Ich habe das Gefühl, dass wir jetzt an eine Strecke kommen, die dem BMW sehr gut liegt", so Auberlen. Andy Priaulx ergänzt: "Laguna Seca ist eine der berühmtesten Strecken der Welt, und ich kann es kaum abwarten, diese Herausforderung in Angriff zu nehmen. Ich werde das Rennen ähnlich angehen wie in Long Beach."

"Unser Ziel muss sein, unseren Platz in der Meisterschaft zu verteidigen und uns im Titelrennen zu halten", gibt Priaulx das Ziel vor. "Die vergangenen Rennen waren sehr positiv, und ich lerne, die USCC immer besser zu verstehen. Wir sind als Team gut aufgestellt. Jetzt geht es darum, sich in den Details weiter zu verbessern, um noch stärker zu werden.

Dirk Müller, der mit John Edwards die zweite Fahrerpaarung bildet, ist hungrig auf mehr nach dem Podium in Long Beach: "John und ich kennen Laguna Seca sehr gut und wir wissen beide genau, dass diese fantastische Rennstrecke unserem BMW liegt. Der Kurs ist großartig, und das neue Zwei-Stunden-Format beschert uns ein weiteres Sprintrennen wie in Long Beach. Unser Renningenieur Chris Yanchar weiß genau, was wir beide brauchen, um erfolgreich zu sein. Ich bin deshalb sehr zuversichtlich, dass wir unsere Serie an Podestplätzen ausbauen können.

Auch John Edwards freut sich auf das nächste Rennen: "Ich habe viele gute Erinnerungen an Laguna Seca, vor allem auch an das vergangene Jahr, als wir Dritte wurden und ich meinen ersten Podesterfolg als BMW-Fahrer feiern konnte." Das Rennen in diesem Jahr wird völlig anders, da es nur zwei Stunden lang ist. Edwards erwartet einen harten Kampf in der GTLM-Klasse. "Das Auto hatte schon 2013 den Speed, um ganz oben zu stehen. Deshalb gehe ich davon aus, dass Dirk und ich erneut um Platz eins kämpfen werden. Im Titelrennen in der GTLM-Klasse geht es sehr eng zu, deshalb ist jeder Punkt an diesem Wochenende Gold wert."

News aus anderen Motorline-Channels:

USCC: Laguna Seca

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest