MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb-Team setzt zwei C-Elysée ein

Citroën wird in der Tourenwagen-WM 2015 fünf Autos am Start haben: Drei Werksautos plus zwei weitere Boliden von Sébastien Loeb Racing.

Never change a winning team - unter diesem Motto geht Citroën in die WTCC-Saison 2015. Drei Werksautos werden auch im nächsten Jahr von Weltmeister José María López, Yvan Muller und Sébastien Loeb gefahren. Letztgenannter wird zudem mit seinem eigenen Team zwei weitere C-Elysée einsetzen. Erster Kandidat auf eines der Cockpits ist Qing-Hua Ma, der in diesem Jahr sporadisch einen vierten Werks-Citroën gefahren ist und gleich an seinem Premierenwochenende als erster Chinese ein Rennen einer FIA-Weltmeisterschaft gewinnen konnte.

"Wir sind mit unseren Fahrern völlig zufrieden, sie haben keinen Gedanken daran verschwendet, irgendwo anders hinzugehen, daher war es recht einfach", begründet Teamchef Yves Matton (Bild) die Fahrerentscheidung. "José María López hatte in diesem Jahr dank seiner unerschütterlichen Entschlossenheit eine perfekte Saison. Er ist Wegbereiter für eine neue Fahrergeneration, muss aber nun seinen Titel gegen einige hochmotivierte Rivalen verteidigen – nicht zuletzt seine Teamkollegen."

Hauptrivale des Argentiniers wird auch in der nächsten Saison Muller sein, der die Scharte der Niederlage gegen den Neueinsteiger ausmerzen will. "Trotz seiner unermüdlichen Anstrengungen war Yvan Muller in dieser Saison das Glück nicht immer hold", sagt Matton. "Er wird in der nächsten Saison alles daran setzen, seinen fünften WM-Titel zu gewinnen."

Auch eine Weiterverpflichtung von Citroën-Institution Loeb stand nie in Frage. "Nachdem er in diesem Jahr seine ersten Siege in dieser neuen Disziplin gefeiert hat, wird es Sébastien Loeb in der nächsten Saison noch besser machen wollen. Der Wechsel aus dem Rallyesport auf die Rundstrecke war eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Er hat jedoch bereits gezeigt, dass er über die notwendigen Qualitäten verfügt, um auch hier einer der besten Fahrer der Welt zu werden", ist Matton überzeugt. Loeb gewann 2014 zwei Rennen und stand insgesamt acht Mal auf dem Podium.

Der neunmalige Rallye-Weltmeister wird im nächsten Jahr in der Tourenwagen-WM nicht nur Fahrer, sondern auch Teambesitzer sein und zwei private C-Elysée einsetzen. Bisher war Sébastien Loeb Racing (SLR) im GT- und Langstreckensport aktiv und in diesem Jahr auch bei den 24 Stunden von Le Mans in der LMP2-Klasse am Start. "Seit seiner Gründung hat SLR sowohl im GT- als auch im Prototypensport auf internationalen Rennstrecken Erfahrungen gesammelt. Die WTCC markiert einen weiteren Schritt in der Entwicklung des Teams", sagt Loeb. "Nachdem sich die Gelegenheit für 2015 geboten hat, musste ich nicht lange überlegen."

"SLR mit dem Einsatz von zwei C-Elysée zu betreuen, war eine naheliegende Entscheidung", bestätigt auch Matton. Die beiden Autos werden runderneuerte 2014er-Chassis haben, werden aber über alle Weiterentwicklungen für die nächste Saison verfügen. Es liege nun am Team, Fahrer zu verpflichten, sagt Matton, doch ein Pilot stehe schon so gut wie fest.

"Wir arbeiten gemeinsam daran, Qing-Hua Ma eine Fortsetzung seiner WTCC-Karriere bei Citroën zu ermöglichen. Durch seine Leistungen hat er sich eine volle Saison 2015 verdient", meint Matton. Der Chinese ist in dieser Saison bei fünf Rennwochenenden für Citroën an den Start gegangen und hat dabei gleich bei seinem ersten Einsatz in Russland das zweite Rennen gewonnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei