MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Interview

2017 nur noch zwei Citroën am Start?

Sollte Citroën Ende 2016 aus der Tourenwagen-WM aussteigen, würden wohl lediglich zwei C-Elysée TC1 einem Privatteam anvertraut werden.

In den nächsten Wochen fällt die Entscheidung über die Zukunft von Citroën in der Tourenwagen-WM. Bis Ende dieses Jahres will der französische Konzern entscheiden, ob das Werksengagement in der WTCC oder aber in der Rallye-WM am Ende der Saison 2016 eingestellt wird. Sollte sich Citroën nach drei Jahren wieder aus der Tourenwagen-WM verabschieden, würden ab der Saison 2017 maximal noch zwei C-Elysée im Starterfeld vertreten sein.

"Wenn wir in der Rallye-WM bleiben, planen wir, zwei WTCC-Autos an ein interessiertes Privatteam weiterzugeben", sagt Teamchef Yves Matton im Interview mit auto, motor und sport. Ein prominentes Team hat für den Fall der Fälle schon sein Interesse bekundet, nämlich Sébastien Loeb Racing.

Der Rennstall des langjährigen Citroën-Werksfahrers setzt bereits in dieser Saison eine private C-Elysée für Mehdi Bennani ein und betreut darüber hinaus das vierte Werksauto von Qing-Hua Ma. Konkrete Planungen für eine Fortführung des Citroën-Engagements durch Loeb gebe es laut Matton aber noch nicht: "Ganz ehrlich: Wir haben darüber bisher noch kein Wort gesprochen."

Bei der Entscheidung WTCC oder WRC gehe es laut Matton darum, das Profil der einzelnen Marken des PSA-Konzerns zu schärfen, zu dem neben Citroën auch deren sportliche DS-Submarke sowie Peugeot gehört. "Jede der drei Marken im PSA-Konzern soll ihre eigene Identität haben und am besten nur ein Sportprogramm. So kann man sich deutlich klarer positionieren." Peugeot geht im nächsten Jahr zum zweiten Mal nach dem Comeback bei der Dakar-Rallye an den Start, DS steigt in der kommenden Saison als Hersteller in die Formel E ein.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Interview

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.