MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News DTM 2015, EuroSpeedway Lausitz

ARD: DTM-Vertrag läuft aus

Der DTM-Vertrag mit dem Fernsehpartner ARD läuft aus; noch ist unklar, welcher Sender ab 2016 von der Rennserie berichten wird.

Seit dem Neustart der Serie in der Saison 2000 berichtet die ARD vom Renngeschehen, doch ob das über die DTM-Saison 2015 hinaus der Fall sein wird, ist noch offen, denn der Vertrag zwischen TV-Partner und Rennserie läuft mit Jahresende aus – und bisher gab es noch keine Verhandlungen über eine Fortführung der Zusammenarbeit. Dabei soll es zunächst auch bleiben.

"Wir haben vereinbart, dass wir erst abwarten, wie das neue Format angenommen wird", sagt DTM-Serienchef Hans-Werner Aufrecht im Gespräch mit Spox. Man hofft, in der DTM-Saison 2015 wieder mehr Zuschauer für die TV-Übertragungen der Rennserie zu begeistern. "Ich denke, dass wir bei den Einschaltquoten tatsächlich eine Trendwende schaffen", meint Aufrecht. "Wir sind positiv gestimmt."

Doch der Auftakt zur DTM-Saison 2015 in Hockenheim war kein durchschlagender Erfolg, denn im Schnitt blieben die Zuschauerzahlen hinter den Werten des Auftakts zur DTM 2014 zurück. Auch der Marktanteil lag knapp unterhalb des Durchschnitts aus dem vergangenen Jahr. Laut ARD-Angaben verfolgten 710.000 TV-Zuschauer das Samstagsrennen der DTM, was einem Marktanteil von 7,1 Prozent entsprach.

Damit waren die Werte des ersten Laufs sogar schlechter als jene des Qualifyings beim Auftaktwochenende 2014, als 790.000 TV-Zuschauer registriert wurden. 2014 hatte Zandvoort mit 830.000 TV-Zuschauern und einem Marktanteil von 7,4 Prozent den geringsten Wert aller zehn DTM-Rennen erreicht.

Die Bilanz des Sonntagsrennens fiel besser aus: 1,21 Millionen Zuschauer bedeuteten einen Marktanteil von 8,8 Prozent. Mit einem Wochenendschnitt von 960.000 TV-Zuschauern lieferte Hockenheim 2015 aber dennoch ein schlechteres Gesamtergebnis als der Jahresschnitt aller Rennen 2014 von 1,09 Millionen.

Allerdings fehlt der DTM in der Saison 2015 nach wie vor die internationale Identität ebenso wie ein echtes Aushängeschild, wie auch Aufrecht einräumt: "Es stimmt möglicherweise, dass der DTM der absolute Star fehlt. Ich glaube, dass die Hersteller ein Zugpferd aus der Formel 1 sofort nehmen würden, aber es muss erst mal ein Pilot dafür da sein." In jedem Fall wolle die DTM mit dem neuen Rennformat die Position des Fahrers deutlich stärken.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter