MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ADAC GT Masters: Spa

Asch/Ludwig gewinnen Regenkrimi in Spa

Mercedes bezwingt den Regen. Premierensieg für Sebastian Asch und Luca Ludwig. Baumann bei Regenchaos auf Fünf, Proczyk verpokert Sieg in der Box.

Fotos: ADAC Motorsport

Sebastian Asch und Luca Ludwig haben bei einem spannenden Regenkrimi in Spa-Francorchamps im Mercedes-Benz SLS AMG ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die Tabellenführer schrieben unter den Augen von FIA-Präsident Jean Todt, der das ADAC GT Masters in Belgien besuchten, mit dem ersten Sieg des Traditionsteams Zakspeed im ADAC GT Masters eine eindrucksvolle Serie fort. In allen bisherigen Rennen fuhren die Mercedes-Benz-Piloten in die Top-Vier und sorgten als sechste Saisonsieger für weiterhin viel Abwechselung auf der obersten Stufe des Siegerpodests. Daniel Keilwitz /Andreas Wirth fuhren in einem komplett verregneten Rennen in ihrer Corvette auf Platz zwei vor dem Audi R8 mit Florian Stoll/Marc Basseng. "Endlich hat es mit dem Sieg geklappt, wir haben lange darauf gewartet", jubelte Asch. "Toll, dass wir zeigen konnten, was wir und das Auto können. Die Saison läuft bisher wie im Bilderbuch."

Mercedes-Benz-Duell in der ersten Rennhälfte

Der Start wurde für die ADAC GT Masters-Piloten zu einer Nervenprobe. In der Einführungsrunde setzte starker Regen ein, der Rennleiter brach daraufhin das Rennen noch in der Formationsrunde ab, um allen Teams die Möglichkeit zu geben, sicher auf Regenreifen zu wechseln. Nach kurzer Unterbrechung wurde das auf 51 Minuten Dauer verkürzte Rennen gestartet. Gleich nach dem Start trumpfte Ludwig im Mercedes-Benz auf und eröffnete von Startplatz vier kommend noch in der ersten Runde die Jagd auf seinen führenden Markenkollegen Bernd Schneider. Die beiden Mercedes-Benz-Piloten kämpften um die Führung, bis das Safety-Car aufgrund der widrigen Bedingungen das Rennen neutralisierte. 
 
Nach dem Restart wurde aus dem Duell um die Führung ein Dreikampf, in dem sich Corvette-Pilot Daniel Keilwitz mit ins Spiel brachte. Bis zum Wechsel auf Wirth schaffte es Keilwitz vorbei an Schneider an die erste Position. Nach dem Fahrerwechsel setzte sich Schneiders Teamkollege Hari Proczyk wieder vor die Corvette, in der Wirth auf Platz zwei liegend unter Druck von Asch geriet. Asch überholte die Corvette und erbte vier Runden vor dem Rennende die Führung, nachdem Proczyk eine Stop-and-go-Strafe nach einem Vergehen beim Boxenstopp absolvieren musste. Die Führung ließ sich Asch nicht mehr nehmen und stellte 2,8 Sekunden vor Wirth mit seiner fünften Podestplatzierung in sechs Rennen den ersten Saisonsieg von Mercedes-Benz sicher. Nach dem Absolvieren der Zeitstrafe belegten Proczyk/Schneider Rang zehn. 
 
"Luca hat mit einer starken Leistung in der Startphase Bernd Schneider gejagt und so den Grundstein zum Sieg gelegt", lobte Asch. "Wir wußten, dass unser Auto im Regen gut funktioniert, ich war überzeugt, dass wir auf nasser Strecke sicher auf das Podium fahren können. Jeder weiß, dass es im Regen etwas besonders ist zu gewinnen. Daher ist das schon ein sehr spezieller Erfolg." 
 
"Für mich ist der Sieg eine gewisse Genugtuung, denn die beiden vergangenen Jahre waren nicht einfach, da musste ich einiges einstecken", war Ludwig erleichtert. "Es ist unglaublich toll, dass wir momentan so erfolgreich sind. Das ist eine Belohnung für eine lange Durststrecke. Man muß an sich glauben und weiter machen. Das verbindet Sebastian und mich und daher sind wir besonders stolz auf den Sieg." 
 
Auf Platz drei endete ebenfalls eine Durststrecke für das kfzteile24 MS RACING Team. Bei den widrigen und schwierigen Bedingungen, bei denen dennoch alle Teilnehmer die Zielflagge sahen, kämpften sich Florian Stoll/Marc Basseng im Audi R8 bis auf Rang drei nach vorn. Für das Meisterteam der Saison 2012 war es das erste Podium seit dem Titelgewinn und der erste Podestplatz mit dem Audi. Eine starke Leistung lieferten auch Jordan Lee Pepper/Nicki Thiim, die in einem weiteren Audi R8 als Vierte zu ihrem bisher besten gemeinsamen Ergebnis fuhren. 
 
Die beiden BMW Z4 von Dominik Baumann/Jens Klingmann und Claudia Hürtgen/Uwe Alzen kamen auf den Rängen fünf und sechs ins Ziel. Philip Geipel/Rahel Frey beendeten das Rennen im Audi R8 als Siebte. Martin Ragginger/Klaus Bachler kämpften mit einer stark beschlagenen Frontscheibe ihres Porsche 911 und wurden Achte. 
 
Weishaupt holt ersten Audi-Saisonsieg in der Gentlemen-Wertung
 
Bei einem Kontakt in der finalen Runden verloren Andreas Weishaupt und Christer Jöns den sechsten Rang, die Audi-Piloten hatten aber auch als Neunte allen Grund zum Jubeln: Weishaupt feierte damit seinen ersten Saisonsieg in der Gentlemen-Wertung vor Remo Lips, der in seiner Corvette am Samstag siegte. Die Tabellenführer in der Gentlemen-Klasse, Dominic Jöst/Florian Scholze wurden im Nissan GT-R Vierte. 

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ADAC GT Masters: Spa

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.