MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News Ford GT 2016

Ford plant Rückkehr nach Le Mans

Ford kehrt auf die große Motorsportbühne zurück: Der Hersteller will schon 2016 beim berühmten 24h-Rennen von Le Mans an den Start gehen.

Quelle: mid/ts; Fotos: Werk

Das Einsatzfahrzeug soll auf dem im Januar präsentierten Supersportler Ford GT (Bild oben) basieren. Der 3,5 Liter große V6-Motor mit zwei Turboladern leistet mehr als 600 PS. Bei Prototypen-Rennen in Nordamerika im Rahmen der USCC setzt Ford Racing diesen bislang stärksten Motor der Eco-Boost-Baureihe bereits ein. Der Mittelmotor treibt über ein Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe die Hinterräder des Zweisitzers an, von dem voraussichtlich eine GTE-Version in der Langstrecken-WM an den Start gebracht werden soll.

Der GT würde das schwere Erbe des legendären GT40 antreten. Mit diesem Rennwagen hat Ford von 1966 bis 1969 viermal in Folge in Le Mans triumphiert. Am Steuer der Autos waren damals Rennfahreridole wie A.J. Foyt, Dan Gurney, Jacky Ickx oder Bruce McLaren. Ford will den GT auch in einer Kleinserie mit Straßenzulassung bauen. Details will der Konzern bei einer Pressekonferenz bekanntgeben. Der Name Ford hat im weltweiten Motorsport noch immer einen guten Klang; ein Comeback in Le Mans wäre daher ein fast schon logischer Schritt.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM