MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
USCC: News

Erster Daytona-Test des Ford GT

Unmittelbar nach Ende der USCC-Saison hat das Ganassi-Team den Testbetrieb mit dem Ford GT GTE aufgenommen – keine Probleme in Daytona.

Fotos: Werk

Nachdem die Saison 2015 der United SportsCar Championship und damit das Kapitel "Daytona Prototypes" für das Team von Chip Ganassi seit dem vergangenen Wochenende beendet ist, begann für die Erfolgsmannschaft in dieser Woche eine neue Ära. Auf der Infield-Rennstrecke des Daytona-Ovals rückte das Team zum ersten Test mit dem neuen Ford GT GTE aus, den Ganassi in der nächsten Saison in der GTLM-Klasse der USCC einsetzen wird.

Routinier Scott Pruett hatte die Ehre, die ersten Runden mit dem neuen GTE-Auto zu fahren und zeigte sich im Anschluss begeistert. "Es war großartig, die ersten Meilen im neuen Auto von Ganassi zu fahren. Wir haben daran gearbeitet, es ins Laufen zu bringen und finden langsam heraus, was es mag und was nicht. Es ist toll, wieder in Daytona zu fahren – vor allem in einem Ford GT", so Pruett.

Im Team war man mit dem Rollout des Fahrzeugs, der bereits am Dienstag erfolgte, ebenfalls zufrieden. "Es lief wie erwartet", sagt Teammanager Mike Hull. "Wir hatten viele Daten von Multimatic, die uns bei der Basisabstimmung geholfen haben." Multimatic zeichnet für die Entwicklung des Ford GT GTE hauptverantwortlich.

Am Dienstag sei es in Daytona vor allem um einen Funktionstest des neuen Fahrzeugs gegangen, dementsprechend sah das Programm aus. "Wenn man ein neues Rennauto zum ersten Mal testet, ist man am ersten Tag natürlich übervorsichtig. Bevor es um Zeiten geht, muss man zuerst sicherstellen, dass alle Systeme richtig funktionieren, sonst fällt man auf die Nase und kann am zweiten Tag nicht fahren", erklärt Teammanager Hull. "Das haben wir am Dienstag gemacht, und nun geht es voran."

Zudem lobte Hull die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten. "Die Partnerschaft zwischen Ford, Multimatic und Ganassi ist fantastisch. Unsere Jungs waren von Anfang an in die Entwicklung des Autos sowie in die Herstellung des ersten Rennwagens eingebunden", sagt er. "Wir haben sie nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch in der Fabrik in Toronto begleitet."

Ganassi verbleiben nun gut dreieinhalb Monate, um das neue Auto auf seinen ersten Renneinsatz bei den 24 Stunden von Daytona (30./31. Jänner 2016) vorzubereiten. Teammanager Mike Hull hofft, dass Ganassi vor den offiziellen Testfahrten in Daytona am 17. und 18. November 2015 noch mindestens einen Tag lang privat testen kann. Das Ganassi-Team wird in der Saison 2016 zwei Ford GT in der USCC einsetzen; parallel wird Multimatic mit zwei weiteren Fahrzeugen an der Langstrecken-WM teilnehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

USCC: News

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1