MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
USCC: News

Erster Daytona-Test des Ford GT

Unmittelbar nach Ende der USCC-Saison hat das Ganassi-Team den Testbetrieb mit dem Ford GT GTE aufgenommen – keine Probleme in Daytona.

Fotos: Werk

Nachdem die Saison 2015 der United SportsCar Championship und damit das Kapitel "Daytona Prototypes" für das Team von Chip Ganassi seit dem vergangenen Wochenende beendet ist, begann für die Erfolgsmannschaft in dieser Woche eine neue Ära. Auf der Infield-Rennstrecke des Daytona-Ovals rückte das Team zum ersten Test mit dem neuen Ford GT GTE aus, den Ganassi in der nächsten Saison in der GTLM-Klasse der USCC einsetzen wird.

Routinier Scott Pruett hatte die Ehre, die ersten Runden mit dem neuen GTE-Auto zu fahren und zeigte sich im Anschluss begeistert. "Es war großartig, die ersten Meilen im neuen Auto von Ganassi zu fahren. Wir haben daran gearbeitet, es ins Laufen zu bringen und finden langsam heraus, was es mag und was nicht. Es ist toll, wieder in Daytona zu fahren – vor allem in einem Ford GT", so Pruett.

Im Team war man mit dem Rollout des Fahrzeugs, der bereits am Dienstag erfolgte, ebenfalls zufrieden. "Es lief wie erwartet", sagt Teammanager Mike Hull. "Wir hatten viele Daten von Multimatic, die uns bei der Basisabstimmung geholfen haben." Multimatic zeichnet für die Entwicklung des Ford GT GTE hauptverantwortlich.

Am Dienstag sei es in Daytona vor allem um einen Funktionstest des neuen Fahrzeugs gegangen, dementsprechend sah das Programm aus. "Wenn man ein neues Rennauto zum ersten Mal testet, ist man am ersten Tag natürlich übervorsichtig. Bevor es um Zeiten geht, muss man zuerst sicherstellen, dass alle Systeme richtig funktionieren, sonst fällt man auf die Nase und kann am zweiten Tag nicht fahren", erklärt Teammanager Hull. "Das haben wir am Dienstag gemacht, und nun geht es voran."

Zudem lobte Hull die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten. "Die Partnerschaft zwischen Ford, Multimatic und Ganassi ist fantastisch. Unsere Jungs waren von Anfang an in die Entwicklung des Autos sowie in die Herstellung des ersten Rennwagens eingebunden", sagt er. "Wir haben sie nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch in der Fabrik in Toronto begleitet."

Ganassi verbleiben nun gut dreieinhalb Monate, um das neue Auto auf seinen ersten Renneinsatz bei den 24 Stunden von Daytona (30./31. Jänner 2016) vorzubereiten. Teammanager Mike Hull hofft, dass Ganassi vor den offiziellen Testfahrten in Daytona am 17. und 18. November 2015 noch mindestens einen Tag lang privat testen kann. Das Ganassi-Team wird in der Saison 2016 zwei Ford GT in der USCC einsetzen; parallel wird Multimatic mit zwei weiteren Fahrzeugen an der Langstrecken-WM teilnehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

USCC: News

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück