MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Renault begleicht Lotus-Schulden

Renault hat vor Gericht erklärt, den Kauf des Teams am 16. Dezember zu vollziehen und bis Jahresende alle Lotus-Gläubiger zu bezahlen.

Am 16. Dezember wird aus Lotus offiziell das Werksteam von Renault. An diesem Tag soll der Kaufvertrag von beiden Parteien unterschrieben werden, wie Vertreter des Formel-1-Teams und des französischen Autoherstellers am Montag bei einer Anhörung vor dem obersten Zivilgericht in London erklärten. "Am 16. wird der Kaufvertrag unterschrieben, und sie [Renault; Anm.] haben zugestimmt, bis zum 31. alle Gläubiger auszuzahlen", wird Lotus-Geschäftsführer Matthew Carter (Bild oben) von britischen Medien zitiert.

Aufgrund dieser Angaben wurde die Gerichtsverhandlung, bei der es um die Rückzahlung von Steuerschulden in Höhe von rund 3¾ Millionen Euro durch Lotus an die britische Finanzbehörde geht, nach kurzer Zeit auf den 21. Dezember vertagt. "Dann müssen wir noch einmal zurückkommen und nachweisen, dass der Kaufvertrag auch wirklich unterschrieben wurde", so Carter.

Mit dieser Erklärung scheint eine Insolvenz des Teams endgültig abgewendet. Die Schulden bei der Finanzbehörde hatte Lotus in den Monaten Juni bis August aufgehäuft, als die Verhandlungen über eine Übernahme durch Renault noch im Gange waren. Nach einer zweimaligen Vertagung hatte das Gericht einer zehnwöchigen Zahlungspause zugestimmt, in der die Verhandlungen zwischen Lotus und Renault zum Abschluss gebracht werden sollten.

Diese Frist war am 7. Dezember abgelaufen. Nachdem Renault nun die Begleichung aller Schulden von Lotus bis zum Ende dieses Jahres sangekündigt hat, gehen alle Beteiligten davon aus, dass das Verfahren beim nächsten Gerichtstermin in 14 Tagen endgültig ad acta gelegt werden kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot