MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Stelle sofort einen Scheck aus, wenn ich dadurch Mercedes loswerde“

Der Formel-1-Boss möchte die großen Automobilkonzerne mit Kundenautos aus der Formel 1 vergraulen, um seine Macht zu festigen.

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone bangt um seine Macht. Der 84-Jährige möchte verhindern, dass es zu einer Interessenallianz zwischen Mercedes und Volkswagen kommt, durch die der Brite an Macht verlieren würde. Umgehen möchte Ecclestone dieses Szenario, indem er die großen Automobilhersteller aus der Formel 1 vergrault beziehungsweise interessierte Konzerne von vorn herein abschreckt.

Laut Information von F1-insider.com plant Ecclestone, in der Formel 1 eine Art Zweiklassengesellschaft herzustellen, die seitens Mercedes stets abgelehnt wurde. Realisieren möchte Ecclestone dieses Szenario durch kostengünstige Kundenautos. So sollen die Topteams ihre ausgemusterten Chassis den kleinen Teams zur Verfügung stellen.

Pro Saison kalkuliert Ecclestone für die Chassis etwa zehn Millionen Euro. Für einen V8-Einheitsmotor mit vereinfachtem KERS-System sollen etwa zehn weitere Millionen aufgerufen werden, für ein passendes Getriebe rechnet der Formel-1-Boss mit weiteren fünf Millionen Euro. Somit hätten finanziell angeschlagene Teams für etwa 25 Millionen Euro ein fertiges Auto zur Verfügung.

Die dadurch entstehende Zweiklassengesellschaft wird von Mercedes kategorisch abgelehnt. Überhaupt ist man bei Mercedes mit dem Führungsstil des Briten unzufrieden, weshalb Niki Lauda als potenzieller Ecclestone-Nachfolger ins Spiel gebracht wurde. Diese Idee kam bei Ecclestone nicht besonders gut an. "Ich stelle sofort einen Scheck über 50 Millionen Pfund aus, wenn ich dadurch Mercedes loswerde", soll der Brite wütend von sich gegeben haben.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei