MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Streiffs wilde Anschuldigungen – Teil II

Ex-Formel-1-Pilot Philippe Streiff sorgt erneut für Wirbel: Ziel ist diesmal FIA-Boss Jean Todt, der Fehler bei der Bergung von Jules Bianchi verschleiert haben soll.

Heftige Anschuldigungen von Ex-Formel-1-Pilot Philippe Streiff gegen Landsmann und FIA-Boss Jean Todt. Der einstige Rennfahrer, der nach einem schweren Testunfall in Rio de Janeiro querschnittgelähmt ist, wirft der FIA Versäumnisse bei der Bergung von Jules Bianchi sowie deren Verschleierung vor.

"Schande über Jean Todt, den Präsidenten der FIA", beginnt der 59-Jährige gegenüber Radio Free seine Ausführungen. Was er dem FIA-Boss vorwirft? "Dass er den Bericht über den Unfall von Jules Bianchi, der von seinen zehn Freunden vorbereitet wurde, bei der vergangenen Weltratssitzung in Doha organisiert und gesteuert hat, um sich von den Fehlern der FIA reinzuwaschen."

Im zehnköpfigen Unfallgremium, das die tragischen Ereignisse rund um den Crash von Marussia-Pilot Bianchi beim Grand Prix von Japan untersuchte, befanden sich namhafte Experten wie Ex-Mercedes-Teamchef Ross Brawn, Ex-Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali, GPDA-Boss Alex Wurz und Ex-Weltmeister Emerson Fittipaldi. Der Bericht besagt, dass der Marussia-Pilot den Unfall durch überhöhte Geschwindigkeit selbst verursachte und auch bei der Bergung keine Fehler gemacht wurden. Weder die FIA noch Wurz wollten sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt zu den Anschuldigungen äußern.

Auch der Chirurg Gerard Saillant, der die Betreuung von Michael Schumacher nach dessen Skiunfall überwachte, war Teil der Gruppe. Er war nach dem Drama um Bianchi nach Japan gereist, um sicherzustellen, dass der Franzose in den besten Händen ist.

Streiff wirft Todt vor, "hungrig nach Macht und Geld" zu sein. Der FIA-Boss soll die Zusammenarbeit zwischen dem FIA-Institut und dem Insititut für Gehirn und Rückenmark (ICM) in Paris, dem Saillant vorsteht, genutzt haben, um Geld abzuzweigen. Nun sei es laut Streiff das Wichtigste, dass Bianchi, der mit schweren Kopfverletzungen im Krankenhaus in Nizza liegt, "seine physischen und intellektuellen Fähigkeiten so weit wie möglich wiedererlangt". Danach legt er Bianchis Angehörigen nahe, sich an Todt "zu rächen". Die Familie habe "die juristischen Mittel, denn was sie derzeit neben dem Schmerz durchmachen müssen, ist beschämend".

Streiff meldet sich seit Schumachers Skiunfall immer wieder öffentlich zu Wort und sorgt für Wirbel. Der Franzose sitzt auch deswegen im Rollstuhl, weil seine Bergung 1989 nicht optimal verlief - er hatte bei dem Crash schwere Genicksverletzungen erlitten. Dass er den Unfall und seine Folgen überlebte, hat er laut eigenen Angaben auch dem Chirurgen Saillant zu verdanken.

Die Beziehung erhielt allerdings Risse, als Streiff nach einem angeblichen Gespräch mit dem Arzt und Corinna Schumacher über Schumachers Gesundheitszustand informierte, Saillant aber behauptete, gar nicht mit dem Ex-Piloten gesprochen zu haben. Schumacher-Managerin Sabine Kehm ließ zudem ausrichten: "Philippe Streiff ist weder ein Freund von Schumacher, noch hat er ihn je besucht."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!