MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Alonso will um den Titel kämpfen

Trotz der katastrophalen Saison 2015 gibt sich Fernando Alonso weiter angriffslustig und nimmt erneut "Siege" und "Titel" in den Mund.

Große Töne ist man von McLaren-Honda durchaus gewohnt. 2014 kündigte die einstige Traumkombination an, in diesem Jahr zumindest um Siege mitfahren zu wollen. An diesen Aussagen musste sich das Team immer wieder messen lassen – und versagte dabei gnadenlos. Am Ende der Saison 2015 steht für das Team WM-Platz neun und damit das schlechteste Ergebnis seit 1980 zu Buche.

Wer nun glaubt, dass die Ziele für 2016 bescheidener formuliert werden, hat sich geirrt. "Wir haben schwierige Zeiten hinter uns, aber wir haben unsere Probleme verstanden und jetzt die Lösungen, zumindest theoretisch", sagt Fernando Alonso zu Sky Sports und verrät: "Das nächste Jahr wird definitiv viel besser werden. Wir wollen um den Titel oder zumindest Podestplätze kämpfen. Es gibt gewaltiges Potenzial, das wir entfalten müssen."

Doch herrscht bei Alonso wirklich Zuversicht oder handelt es sich bei seiner Aussage eher um Zweckoptimismus? Klar ist nur, dass es eigentlich nicht mehr viel schlimmer werden kann als 2015. Zuletzt war sogar darüber spekuliert worden, dass sich der Spanier 2016 eine Auszeit nehmen könnte. Alonso selbst betont allerdings, dass das für ihn keine ernstzunehmende Option sei.

"Jenson [Button, sein Teamkollege; Anm.] und ich kennen die Herausforderung, die vor uns liegt. Wir mussten all unsere Erfahrung und unser Wissen nutzen, um dem Team beim Wachsen zu helfen, damit sich die Situation so schnell wie möglich verbessert. Das haben wir getan, und jetzt ist es viel besser. Da würde es keinen Sinn ergeben, sich eine Auszeit zu nehmen und die Gelegenheit zu verpassen, im nächsten Jahr endlich konkurrenzfähig zu sein", so Alonso, der laut eigener Aussage sehr positiv auf die neue Saison blickt.

Im kommenden Jahr wünscht er sich außerdem einen intensiven Kampf mit seinem Teamkollegen Jenson Button. "In einem Team gibt es immer mehr Stress, wenn du um Titel und Siege kämpfst. Wir haben das bei anderen Teams gesehen, die diese Probleme haben", erklärt Alonso und spielt damit auf die Spannungen zwischen den beiden Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Nico Rosberg an. Alonso hätte allerdings nichts dagegen, wenn es auch bei McLaren ähnlich heiß hergehen würde.

"Es ist ein positiver Stress, wenn du um große Dinge kämpfst", erklärt Alonso und ergänzt: "Ich freue mich darauf, im nächsten Jahr mit Jenson zu arbeiten. Wenn es ein bisschen Spannung gibt, würde mir das auch gefallen." Allerdings müssten McLaren-Honda dazu im Winter wirklich die gewünschten Fortschritte gelingen, was angesichts der begrenzten Entwicklungsfreiräume jedoch schwierig sein dürfte. Vermutlich wird es also sehr wohl Spannungen bei McLaren-Honda geben, allerdings nicht unbedingt zwischen den Fahrern ...

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.