MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Andretti: Alonso verschwendet Zeit

US-Rennlegende Mario Andretti meint, dass Fernando Alonso bei McLaren-Honda die beste Phase seiner Karriere durch die Hände gleite.

Ex-Formel-1-Weltmeister Mario Andretti bedauert Fernando Alonso für seine missliche Lage bei McLaren-Honda. Wie der US-Amerikaner im Gespräch mit der Marca erklärte, würde dem Spanier angesichts der sportlichen Krise beim Traditionsrennstall seine Laufbahn durch die Hände rinnen. "Er ist in der besten Phase seiner Karriere und verschwendet seine Zeit", sagt Andretti und sieht McLaren-Honda in einer ähnlich prekären Situation gefangen.

Wie schlimm es um Alonsos Motivation bestellt ist, ahnt Andretti: "Die einzige Sache, die einen Fahrer bei Laune hält, ist es, wettbewerbsfähig zu sein. Alles andere bedeutet totalen Frust." Mit einem konkurrenzfähigen Auto war Alonso in der Formel-1-WM aber schon seit Jahren nicht mehr unterwegs. Nur logisch, dass Andretti den Start des Superstars bei den 500 Meilen von Indianapolis – noch dazu im Team seines Sohnes Michael – begrüßt hat. Er glaubt sogar, dass Alonso damit Reputation zurückgewonnen hat.

"Sein Marktwert ist dadurch garantiert gestiegen. Er verdient den Respekt, den er erhält. Außer dem Motor gab es keine Verlierer", lanciert Andretti einen kleinen Seitenhieb auf Honda. Was die Güte der Formel-1-Triebwerke der Japaner angeht, glaubt er aber an Licht am Ende des Tunnels. In Richtung Alonso sagt er: "Es kann für ihn nur besser werden. Sie haben ein gutes Chassis, und die Motorensituation wird sich verbessern. Ich bin sicher, dass er noch WM-Punkte holt."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.