MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel-1-Test: Barcelona

Alonso mit heftigem Unfall

Fernando Alonso sorgte für den Abbruch der Vormittags-Session, er musste per Helikopter in ein Spital geflogen werden…

Michael Noir Trawniczek

Ein schwerer Unfall von Fernando Alonso sorgte für ein frühzeitiges Ende der Vormittags-Session am letzten Tag der viertägigen Formel 1-Testfahrten auf dem Circuit de Catalunya.

Alonso krachte zwischen den Kurven 3 und 4 in die Mauer der Kurveninnenseite, als er mit dem zuletzt so bockigen McLaren-Honda seine zurzeit besten Zeiten markieren konnte. In der Nacht konnten die Ingenieure eine neue Dichtung in der MGU-K einbauen, die sich offenbar als standfest erwies.

Zunächst musste ein Rettungsfahrzeug an die Unfallstelle gesandt werden, Alonso wurde ins Medical Center gebracht – wenig später gaben die Streckenverantwortlichen Entwarnung: Alonso sei „okay und bei Bewusstsein“. Doch dann wurde der Spanier per Helikopter in ein Spital geflogen. Weiter Informationen folgen.

Die Bestzeit des Sonntagvormittags markierte Carlos Sainz junior im Toro Rosso auf Reifen der Mischung „Supersoft“. Sebastian Vettel belegte im Ferrari auf der härteren Mischung „Soft“ platz zwei. Dahinter landete Nico Hülkenberg im Vorjahres-Force India. Mercedes-Pilot Nico Rosberg hatte am Morgen einen Dreher, konnte hernach jedoch mit 68 Runden die meiste Distanz abspulen – er landete auf Platz fünf.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Test: Barcelona

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel