MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: Gossendorf bei Feldbach

Ein Trio kämpft um den OSK-Pokal

Saisonfinale im Bergrallyecup 2015 am 18. Oktober – und zugleich auch der große Showdown beim parallel gefahrenen OSK-Bergrallyepokal.

Fotos: H. Rieger

Für drei Fahrer – Rupert Schwaiger (Porsche 911 Biurbo), Andy Marko (Audi A4 quattro STW) und Manuel Michalko (Citroën Saxo RP4) – geht es um diesen begehrten Titel, der einer Staatsmeisterschaft gleichzustellen ist. Wie ernst das genommen wird, beweist die Tatsache, dass der Koglhofer Rupert Schwaiger das prestigeträchtige internationale Bergrennen in Cividale (Italien) auslässt, um ja kein Risiko hinsichtlich seines Autos einzugehen – im Unterschied zu Andy Marko, der dieses Rennen quasi als Generalprobe für das große Finale betrachtet. Manuel Michalko hingegen nimmt sich vor dem letzten Lauf ein freies Wochenende mit der Familie.

Ein großer Faktor wird in Gossendorf auch das Wetter sein. Trockene Bedingungen bevorzugt auf jeden Fall Porsche-Pilot Rupert Schwaiger mit seinem heckgetriebenen "Donnerbolzen". Bei nassem Geläuf ist Andy Marko mit dem allradgetriebenen STW-Audi zu favorisieren, und auch Citroën-Pilot Manuel Michalko ist auf feuchten Untergrund nicht zu unterschätzen. Ein Dreikampf allererster Güte sollte garantiert sein.

Aber auch in drei Divisionen werden erst beim letzten Lauf die Cupsieger gekürt: Lokalmatador und Gastgeber Patrick Lorenser (Honda Civic Type R) muss einen Zehn-Punkte-Rückstand auf den Leader der Klasse A bis 2.000 cm³, Patrick Orasche (Renault Mégane), aufholen, um seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich zu verteidigen.

Enger geht's da schon bei den Produktionswagen der Gruppe N bis 2.000 cm³ zu. Derzeit führen zwei Honda-Piloten, nämlich Herbert Pfeifer im Integra Type R vier Punkte vor Helmut Harrer im Honda Civic Type R. Einfache Rechnung: Welcher der beiden Führenden den letzten Lauf gewinnt, ist auch Cupsieger.

In der historischen Klasse bis 1.600 cm³ verteidigt Thomas Tkaletz (VW Golf GTI) einen Sieben-Punkte-Vorsprung auf den zweitplatzierten Patrick Ulz im Alfasud. Heißt im Klartext: Tkaletz muß zumindest Vierter werden, um den Titel zu erringen.

Spannung gibt es sicherlich auch, was den Tagessieg beim Saisonfinale anbelangt. Der zweite Lokalmatador vom Veranstalterclub MSC Gossendorf, Markus Binder (Ford Cosworth) ist zuletzt bis auf ein paar Zehntelsekunden an Seriensieger Karl Schagerl (VW Rallye Golf Turbo TFSI-R) herangekommen. Ein weiteres Plus für Binder ist natürlich auch die Hausstrecke, sein "Wohnzimmer", wo er bereits gewonnen hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Gossendorf bei Feldbach

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss