MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DCA: Lebring

Ladies- und Rookies-Day am Muttertag

Zwei Damen, drei Rookies, und vier Mazdas unter den Top-Fünf in ihren MX-5-Boliden beim zweiten Lauf der Drift Challenge in Lang-Lebring.

Fotos: Mazda

Als ob es konstruiert wäre, steht es da, das S1-Ergebnis der Drift Challenge Austria (DCA), am Muttertag, beim zweiten Lauf, im steirischen Lang-Lebring. Martina Patka gewinnt mit dem Werks-MX-5 nicht nur die Klasse S1, sondern auch gleich die Damenwertung. Platz 2 bei den Ladies geht an Katharina Dornhofer, die sich mit ihrem Mazda MX-5 auch noch Platz 3 in der Klasse S1 holt.

Katharina Dornhofer ist eine von drei Rookies, die heuer mit einem Mazda MX-5 in ihre erste Drift-Saison starten. Und in Lebring führt sie dieses Feld auch gleich an. Ihr direkt auf den Fersen, und damit auf Platz 4 der Klasse S1, ist Benedikt Brutti. Der erst 19 Jahre alte Sascha Skrobanek fährt auf Platz 5. Sascha Skrobanek startet mit jenem Mazda MX-5 seine Driftkarriere, mit dem im Vorjahr noch Martina Patka und Mario Kranabetter das Mazda-Werksteam bildeten.

Mario Kranabetter pumpt seit dem Winter seinen MX-5 mit einem Kompressor auf und startet deshalb nicht mehr in der Serien- sondern in der Rennklasse R1. Die Eigenheit, am Stockerl zu stehen, hat er aber nicht abgelegt, und holt sich in der Steiermark Platz 3 in der Klasse R1.

„Wir mischen die Driftszene jetzt richtig auf“, freut sich Martina Patka über ihren Erfolg und den der Markenkollegen. „Das Mazda-Team wird immer größer, wir werden immer jünger – und immer erfolgreicher“, sagt die junge Wienerin, die zum ersten Mal die S1 gewinnen konnte. „Der erste Sieg, ganz oben am Stockerl zu stehen, das ist ein Gefühl, das kann man nicht beschreiben.“

Mit diesem Sieg übernimmt Martina Patka auch die Gesamtführung in der Klasse S1. Wie wohl sie sich in dieser Rolle fühlt, zeigt sie beim dritten Lauf der Drift Challenge Austria am 3. und 4. Juni im Fahrtechnikzentrum Mail-Mölbling bei St. Veit in Kärnten.

News aus anderen Motorline-Channels:

DCA: Lebring

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg