MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erzbergrodeo 2015

Das härteste Hare Scramble aller Zeiten

Nach einer beispiellosen Gemeinschaftsaktion in einer gnadenlosen Sektion wurden gleich vier Piloten Sieger beim härtesten Hare Scramble aller Zeiten.

Foto: Red Bull Content Pool

Jonny Walker (UK/KTM), Graham Jarvis (UK/Husqvarna), Andreas Lettenbichler (GER/KTM) und Alfredo Gomez (ESP/KTM) heißen die Sieger des 21. Hare Scramble. Was sich wie der Tagtraum eines leidenschaftlichen Offroad-Motorradfans anhört, wurde am heutigen Sonntag Realität am "Berg aus Eisen".

Das härteste Xtreme Enduro der Welt. Diesem Ruf wurde das Erzbergrodeo am Sonntag mehr als gerecht, von den gestarteten 500 Fahrern erreichten nur fünf Teilnehmer das Ziel innerhalb der vierstündigen Renndistanz.

Die hochsommerlichen Temperaturen und die verlängerte, im Vergleich zum Vorjahr deutlich verschärfte Rennstrecke verlangten heuer einen hohen Tribut von allen Teilnehmern - nur 1 Prozent der Starter erreichte das Ziel.

Gleich zu Beginn des Rennens traf es einen der Hauptfavoriten: Taddy Blazusiak (POL), mit fünf Siegen der erfolgreichste Erzbergrodeo-Teilnehmer aller Zeiten, wurde bei der ersten Auffahrt nach dem Start bei einer Kollision mit Teamkollegen Jonny Walker von seinem eigenen Motorrad ausgeknockt. Daraufhin entbrannte zwischen den weiteren Hauptprotagonisten ein fesselnder Kampf um die Führung des Rennens.

Obwohl KTM-Werksprofi Jonny Walker zunächst ungebremst davon stürmte, setze sich ein Verfolgerfeld aus mehreren Fahrern an die Fersen des jungen Briten.

Husqvarna-Werkspilot Graham Jarvis und sein Teamkollege Alfredo Gomez konnten Walker schließlich einholen, überholen und somit als erste in den rennentscheidenden, neuen Streckenabschnitt "Downtown" einfahren.

In dem selektiven Waldstück konnten Walker, Lettenbichler und der Südafrikaner Wade Young (KTM) schließlich aufschließen - bis es nicht mehr ohne fremde Hilfe voran ging.

Die Fahrer beschlossen daraufhin, ihre Motorräder in einer beispiellosen Gemeinschaftsaktion durch die gnadenlos schwierige Sektion zu ziehen - und ernteten für ihre Fairness den Respekt und die Sympathien der Zuseher vor Ort und vor den Bildschirmen.

Walker, Lettenbichler, Jarvis und Gomez entschieden sich nach der erfolgreichen Bewältigung des Checkpoint 19, auch den weiteren Weg ins Ziel als "Kampfgruppe" zu bestreiten - und fuhren schließlich allesamt als Sieger gemeinsam durch den Zielbogen in der Erzbergrodeo-Arena.

Tausende Zuseher vor Ort hatten den packenden Rennverlauf über vier Stunden live auf der Videowall in der Arena mitverfolgt und bereiteten den Ausnahmeathleten einen frenetischen Empfang am Fuße des Eisernen Giganten.

Erzbergrodeo-Veranstalter Karl Katoch nahm im Anschluß an die Siegerehrung Stellung zum Härtegrad der 2015er Rennstrecke: "Eine Rennstrecke wie diese ist ungemein schwierig zu gestalten, noch dazu in einem derart einzigartigen Gelände wie dem Erzberg. Du kannst mit wenigen Handgriffen ein ganzes Rennen stoppen oder aber auch das (sehr hohe) Fahrtechnik-Niveau der Teilnehmer unterschätzen.Ich möchte allen Teilnehmern meinen ungebremsten Respekt aussprechen und kann versichern, dass wir für die kommenden Erzbergrodeo-Ausgaben die Dynamik in der Entwicklung unserer Hare Scramble Rennstrecke wieder aufnehmen werden, um viel mehr Fahrern die Chance auf die Zielankunft zu gewährleisten.", so Katoch.

Endergebnis HARE SCRAMBLE 2015

1. Jonny Walker (UK/KTM), Graham Jarvis (UK/Husqvarna), Andreas Lettenbichler (GER/KTM), Alfredo Gomez (ESP/Husqvarna) 3:58, 25 Stunden

5. Mario Roman Serrano (ESP/KTM), 3:58, 58 Stunden

News aus anderen Motorline-Channels:

Erzbergrodeo 2015

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen