
Erzbergrodeo 2015 | 05.06.2015
Reisinger holt den ersten Felspokal
Der erste Renntag des Erzbergrodeo bringt die heimischen Fans in Feierlaune: Ossi Reisinger gewinnt den Rocket Ride vor Brad Williams.
Foto: Motorradreporter
300 Teilnehmer aus 23 Nationen und vier Kontinenten gingen am heutigen ersten Renntag des Erzbergrodeo 2015 unter strahlendem Sonnenschein an den Start des Rocket Ride Steilhangrennens am Fuße des Erzbergs - das für heuer mit einem vierten Steilhang deutlich verschärft wurde.
Nach dem spektakulären Qualifying gingen die schnellsten 48 Fahrer in das Superfinale am Abend, das schließlich den bereits dritten Sieg für den Oberösterreichischen Speed-Spezialisten Ossi Reisinger brachte.
Der zweite Platz ging an den erst 17-jährigen Waliser Brad Williams, der seinen ersten Erzbergrodeo-Besuch gleich mit einem der heiß begehrten Felspokale krönte.
Als Dritter schoss Freestyle-Superstar Jimmy Verburgh durch den Zielbogen, der Belgier konnte trotz eines platten Vorderreifens einen verdienten Rocket Ride Podiumplatz feiern.
Tausende Zuseher entlang der Strecke bekamen eine actionreiche Show geliefert, denn selbst erfahrene Motorrad-Offroadpiloten hatten ihre Schwierigkeiten mit den extrem steilen und selektiven Steilhängen.
Endergebnis Rocket Ride 2015:
Ossi Reisinger (AUT/Husqvarna)
Brad Williams (UK/Husqvarna)
Jimmy Verburgh (BEL/KTM)
Michael Salbrechter (AUT/Yamaha)
Martin Ortner (AUT/KTM)
Nico Schwingenschlögl (DE/Beta)
Star-Aufgebot beim 21. Erzbergrodeo
Ein erstes Highlight war die Auftakt-Pressekonferenz. Erzbergrodeo-Veranstalter Karl Katoch präsentierte der anwesenden Weltpresse die Topfahrer des weltweit einzigartigen World Xtreme Enduro Events, und die Liste der Enduro-Superstars liest sich wie das Who-is-Who der Szene: Neben Taddy Blazusiak (POL, KTM), dem mit fünf Hare Scramble-Siegen erfolgreichsten Erzbergrodeo-Teilnehmer aller Zeiten, stellen sich 2015 auch Vorjahressieger Jonny Walker (UK/KTM), Graham Jarvis (UK/Husqvarna), Andreas Lettenbichler (GER/KTM), Alfredo Gomez (ESP/Husqvarna), Wade Young (RSA/KTM), die Brüder Ben und Dan Hemingway (UK/Beta), Mario Roman Serrano (ESP/KTM) und Österreichs Top-Endurofahrer Lars Enöckl (AUT/KTM) dem "Berg aus Eisen". FMX-Ikone und Motorrad-Weitsprung-Weltrekordhalter Robbie Maddison (AUS/KTM) komplettierte das Star-Aufgebot, das am kommenden Sonntag beim Hare Scramble auf die wohl härtesten Strecke aller Zeiten treffen wird.
Iron Road Prolog 2015
Das größte und verrückteste Starterfeld der Dirtbike-Szene geht in den Infight mit dem “Berg aus Eisen”. Der zweite Renntag des Erzbergrodeos steht voll und ganz im Zeichen des herzhaften Gasgebens. Beim legendären Iron Road Prolog gehen 1.500 Fahrer aus 38 Nationen auf die 13 Kilometer lange und bis zu 15 Meter breite Schotterstrecke Richtung Erzberg-Gipfel. Ob sich beim High-Speed Rennen erneut die Österreicher im sensationell stark besetzten Fahrerfeld durchsetzen können, wird sich zeigen - in den vergangenen Jahren konnten sich vor allem die heimischen Offroad-Cracks Ossi Reisinger und Lars Enöckl über die Lorbeeren freuen.
Hare Scramble 2015
Das Erzbergrodeo-Highlight am kommenden Sonntag serviert die selektivste Strecke in der 21-jährigen Geschichte des einzigartigen Events. Nur die 500 schnellsten Starter des Iron Road Prologs qualifizieren sich schlussendlich für das härteste Xtreme-Enduro Event der Welt.
Die knapp 35 Kilometer lange Offroadstrecke über den “Berg aus Eisen” trennt alljährlich die Spreu vom Weizen und führt selbst gestandene Weltmeister an und (weit) über ihre Grenzen.
2015 dürfte aber ein ganz besonderer Jahrgang für die berüchtigte Schinderei von Mensch und Material werden. "Wir rechnen mit einer Siegerzeit von nicht unter zwei Stunden und maximal zehn Fahrern im Ziel. Die verschärfte Strecke und die zu erwartenden hochsommerlichen Temperaturen werden ihren Tribut von den Teilnehmern fordern.", wagt Erzbergrodeo-Veranstalter Karl Katoch eine erste Prognose für das 21-ste Hare Scramble.