MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erzbergrodeo 2015

Jonny Walker feiert ersten Sieg beim Iron Road Prolog

Der britische KTM-Werksfahrer verweist Ossi Reisinger und den "King of Erzberg" Taddy Blazusiak auf die weiteren Podiumsplätze.

Foto: Red Bull Content Pool

Der britische KTM-Werksfahrer verweist Österreichs Ossi Reisinger (Husqvarna) und den "King of Erzberg" Taddy Blazusiak (POL/KTM) auf die weiteren Podiumsplätze. Alle Top-Favoriten für einen möglichen Sieg beim Hare Scramble 2015 platzieren sich unter den Top-50 des legendären High-Speed Offroad-Rennens!

Am dritten Erzbergrodeo-Veranstaltungstag gingen erneut 1.500 Teilnehmer bei hochsommerlichen Temperaturen und vor tausenden Zusehern an den Start des legendären Vollgas-Rennens gegen die Stoppuhr und den "Eisernen Giganten".

Beim zweiten Lauf des Prolog-Race ging es vor allem darum, sich unter die schnellsten 500 Fahrer und somit für das berüchtigte Hare Scramble Xtreme Enduro am morgigen Sonntag zu qualifizieren.

Erwartungsgemäß kam es zu keinen gravierenden Veränderungen im Klassement des Iron Road Prologs, die Topfahrer hatten ihre Platzierungen allesamt im gestrigen ersten Lauf in den Erzstein gemeißelt. Die knapp 13 Kilometer lange Schotterpiste zum Erzberg-Gipfel auf 1.430 Meter Seehöhe war heute noch selektiver geworden und ließ nur bedingt bessere Fahrzeiten zu.

FMX-Ikone Robbie Maddison (AUS/KTM) ging heute nicht an den Start - was sich allerdings als weniger gute Idee herausstellte. Maddison fiel heute vom 45sten auf den 53sten Platz zurück und verlor somit seinen sicher geglaubten Startplatz in der heiß begehrten ersten Hare Scramble Startreihe.

Insgesamt war der Iron Road Prolog 2015 ein echtes Highlight der 21sten Erzbergrodeo-Ausgabe. Teilnehmer aus 38 Nationen ließen den "Berg aus Eisen" bei nahezu perfekten Wetterbedingungen erbeben, während der aufsteigende Staub der Strecke ein beeindruckendes Bild für die tausenden Zuseher bot.

Am Nachmittag sorgten spektakuläre Side-Events wie das Erzbergrodeo Ziesel-Race und die Freestyle-MX Show für zusätzliche, actionreiche Unterhaltung in der Erzbergrodeo-Arena.

Endergebnis IRON ROAD PROLOG 2015 (nach 2 Läufen, gewertet wird die schnellere Laufzeit):
Jonny Walker (UK/KTM), 11:05,131 Minuten
Ossi Reisinger (AUT/Husqvarna), 11:10,563
Taddy Blazusiak (POL/KTM), 11:10,878
Lars Enöckl (AUT/KTM), 11:14,284
Wade Young (RSA/KTM), 11:14,314
Walter Feichtinger (AUT/KTM), 11:15,032
Rudi Pöschl (AUT/Husqvarna), 11:19,516
Joakim Ljunggren (SWE/KTM), 11:20,298
Andreas Lettenbichler (DE/KTM), 11:25,429
Patrick Neisser (AUT/Husqvarna), 11:26,2

News aus anderen Motorline-Channels:

Erzbergrodeo 2015

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.