MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motocross-ÖM: Dechantskirchen

Viele Besucher im Wechselland

Die MX-ÖM-Elite war am 20. Sept. zu Gast in Dechantskirchen. Pascal Rauchenecker und Aljosa Molnar wurden als Tagessieger gefeiert.

Fotos: Heti/supercross.at

Beim Wechselland-Motocross in Dechantskirchen wurden auch in diesem Jahr wieder die Rennen zur MX-Open- und MX2-Staatsmeisterschaft gefahren. Bei motorsportfreundlichem Wetter und sehr angenehmen Temperaturen konnte ein spannender Motocross-Renntag organisiert werden: "Dieses besondere Motocross-Rennen findet jährlich in Dechantskirchen statt. Wir sind sehr stolz, dass gerade in unserer Gemeinde wieder die Spitzenfahrer aus Österreich zu Gast sind. Ich möchte ein großes Lob an den MSC Dechantskirchen aussprechen; Franz Buchegger und sein ganzes Team leisten hervorragende Arbeit", sagte Waltraud Schwammer, die Bürgermeisterin von Dechantskirchen.

In der MX-Open-ÖM war im ersten Endlauf Honda-Pilot Günter Schmidinger sehr stark: "Ich bin sehr happy mit meinem heutigen Rennen, ich möchte auch ein Lob an der Veranstalter aussprechen, wir hatten sehr gute Bedingungen und eine perfekte Strecke", so der amtierende Staatsmeister. Günter Schmidinger feierte den Laufsieg im ersten Rennen, vor den beiden KTM-Fahrern Lukas Neurauter und Pascal Rauchenecker.

Im zweiten MX-Open-ÖM-Rennen kamen Andreas und Günter Schmidinger (Honda) erneut perfekt vom Start weg und führten nach der Startkurve das Feld an. Aber schon in Runde 2 konnte Pascal Rauchenecker (KTM) die Führung übernehmen und den Lauf für sich entscheiden. Zweiter wurde sein Teamkollege Lukas Neurauter (KTM), Rang 3 für Günter Schmidinger (Honda). Husqvarna-Pilot Peter Irt belegte Platz 4 vor Andreas Schmidinger auf Honda.

Die MX-Open-ÖM-Tageswertung in Dechantskirchen:

1. Pascal Rauchenecker (KTM) ... 45 Punkte
2. Günter Schmidinger (Honda) ... 45 Punkte
3. Lukas Neurauter (KTM) ... 44 Punkte
4. Peter Irt (Husqvarna) ... 36 Punkte
5. Andreas Schmidinger (Honda) ... 32 Punkte

Im Qualifying zur MX2-Staatsmeisterschaft zeigte Michael Sandner (Husqvarna) groß auf und sicherte sich die Pole Position vor Michael Kratzer (Kawasaki) und Johannes Klein (KTM). Im ersten Endlauf konnte sich Aljosa Molnar (Honda) nach der fünften Runde leicht absetzen und am Ende das Rennen gewinnen. Zweiter wurde KTM-Junior Manuel Perkhofer aus Tirol. Im zweiten MX2-ÖM-Endlauf war Alexander Banzirsch (Kawasaki) perfekt gestartet, der 17jährige konnte sich auch an der Spitze behaupten. Uu einem spannenden Finish kam es in den letzten beiden Rennrunden, als es auch zu einer Touchierung zwischen Sandner (Husqvarna) und Kratzer (Kawasaki) kam.

Die MX2-ÖM-Tageswertung in Dechantskirchen:

1. Aljosa Molnar (Honda) ... 47 Punkte
2. Alexander Banzirsch (Kawasaki) ... 39 Punkte
3. Manuel Perkhofer (KTM) ... 37 Punkte
4. Alexander Pölzleithner (Kawasaki) ... 34 Punkte
5. Florian Hellrigl (Honda) ... 33 Punkte

Für die heimischen Motocross-Asse bleibt nur eine kurze Pause, denn schon am Sonntag, dem 4. Oktober 2015, wartet die Naturstrecke in Kirchschlag in der Buckligen Welt (Niederösterreich) auf die drei Staatsmeisterschaftsklassen MX Jugend, MX2 und MX Open.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motocross-ÖM: Dechantskirchen

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage